Inhalt

Wien - einst das musikalische Zentrum Europas - zog alle großen Komponisten seiner Zeit an, darunter Beethoven, Schubert und Mozart. Das Konzert von András Schiff und der Capella Andrea Barca im Rahmen der Salzburger Mozartwoche vereint drei Werke dieser großen Komponisten, die jeder von ihnen schon früh am Beginn einer beeindruckenden Wiener Karriere schuf.
Eröffnet wird das Programm mit Beethovens erstem Klavierkonzert: Sensibel unterstützt vom reichen und geschmeidigen Ton der Streicher, erkundet Schiff mit pianistischer Virtuosität die Länge und Breite von Beethovens Frühwerk, vom Opulenten bis zum Spielerischen, mit einer spürbaren Freude, wie sie in diesem Ausmaß selten bei einem Pianisten zu finden ist", so das bewundernde Urteil der Salzburger Presse.
Wie schon in seinem Eröffnungsstück gelang es Schiff auch in Schuberts Symphonie, "vom ersten bis zum letzten Ton eine Klangwelt zu schaffen, die das geistige Auge mit Bildern überflutet" (Drehpunkt Kultur).
Den Höhepunkt des Konzerts bildete das Klavierkonzert von Mozart. "Schiff demonstriert hier sein Können in der pianistischen Interpretation und im Dirigat, nuanciert, leidenschaftlich, eine sensible Offenbarung - Mozart zwischen Träumerei und Virtuosität", schwärmte die Presse.

***

PROGRAMM
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15
Franz Schubert
Symphonie Nr. 5 in B-Dur, D 485
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 22 in Es-Dur, KV 482

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Mozartwoche Archiv

Promotion image Promotion image

Salzburger Mozartwoche