Inhalt

Das BBC Symphony Orchestra kehrt zu seinem dritten Auftritt bei den Proms 2018 zurück, diesmal mit der aufstrebenden amerikanischen Dirigentin Karina Canellakis.

Zu Beginn erklingt Beethovens "Coriolan"- Ouvertüre, die als dramatischer Auftakt zu Heinrich von Collins gleichnamigem Stück geschrieben wurde und von der Verwegenheit des legendären römischen Generals Coriolanus inspiriert ist. Schostakowitsch schrieb sein erstes Cellokonzert für Mstislav Rostropowitsch, der in seiner Orchestrierungsklasse am Moskauer Konservatorium studiert hatte; das Ergebnis ist ein Werk, das Humor, Tiefe und Virtuosität unfehlbar vereint. Die Solistin des Abends ist Alisa Weilserstein, die vor acht Jahren ihr Proms-Debüt mit dem selben Stück gab.

Andrew Norman gehört zu einer jüngeren Generation amerikanischer Komponisten, die sich durch eine Musik auszeichnet, die ein hohes Maß an Energie, ein Gespür für Melodien und ein verspieltes Feingefühl gekonnt miteinander verbindet. Sein Werk "Spiral" wird zum ersten Mal an diesem Abend in Großbritannien aufgeführt.

Zum Schluss wird ein weiteres in den USA geschriebenes Stück, nämlich Rachmaninows Symphonische Tänze, gespielt. Mit seinen pulsierenden Rhythmen und üppigen Melodien lässt es nicht vermuten, dass es sich um das letzte Orchesterwerk des Komponisten handeln sollte.

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

BBC Proms

Promotion image Promotion image

Dirigentinnen