Inhalt

Im Oktober 1811 wurde in Pest (heute ein Teil von Budapest) ein neues deutsches Theater eröffnet; die Musik zur feierlichen Einweihung schrieb kein geringerer als Ludwig van Beethoven. Die Ouvertüre "König Stephan", benannt nach dem ungarischen König, beginnt mit einer langsamen Einleitung und verwendet im weiteren Verlauf lebhafte ungarische Melodien.

Diese Aufnahme ist Teil von Leonard Bernsteins symphonischem Beethoven-Zyklus und entstand im November 1978 im Wiener Musikvereinssaal.

Als Bernstein mit den Wiener Philharmonikern Ludwig van Beethovens Symphonien aufnahm, betrachtete er diese Aufnahmen als persönliches Bekenntnis, als "Vermächtnis meines Glaubens und meiner tiefempfundenen Beziehung zu diesem größten aller Komponisten".

Bernsteins Konzerte waren eines der wichtigsten musikalischen Ereignisse in Wien und wurden von Publikum und Kritik mit ungeteiltem Beifall aufgenommen: "Persönlicher, geschlossener, mitreißender kann ein Musiker nicht für einen Musiker eintreten, als Bernstein es für Beethoven tut", hieß es in der "Presse".

Details

  • Produktionsjahr:

    1978

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Der Wiener Musikverein