Inhalt

Das Belcea-Quartett wurde 1994 von der rumänischen Geigerin Corina Belcea und drei weiteren Studenten des Londoner Royal College of Music gegründet. Mittlerweile zählt des Ensemble - bestehend aus Corina Belcea (1. Violine), Axel Schacher (2. Violine), Krzysztof Chorzelski (Viola) und Antoine Lederlin (Violoncello) - zu den führenden Quartetten seiner Generation.

Für seine Konzerte findet das Belcea-Quartett stets regen Beifall, und es kann eine beeindruckende Diskographie vorweisen. Die Musiker widmen sich sowohl dem großen klassischen Repertoire als auch zeitgenössischen Werken, mit deren Komponisten sie eng zusammenarbeiten.

Das Belcea-Quartett erhielt renommierte Musikpreise wie den Echo Klassik und den Gramophone Award.

Die Saison 2011/2012 war ganz dem Schaffen Ludwig van Beethovens gewidmet. Mit dem Zyklus seiner Streichquartette tourte das Quartett in Großbritannien, Deutschland, Österreich, Schweden und den USA.
Im Wiener Konzerthaus wurden Beethovens sämtliche Streichquartette auf Video aufgezeichnet. Bereits die Audio-Aufzeichnung hatte international enthuastische Kritiken bekommen.

"Was der vorherrschende Impuls zu sein scheint und was diese Musik antreibt, ist die Sehnsucht des Menschen nach Freiheit sowie das unstillbare Verlangen, seine eigenen Grenzen zu erweitern und dabei die Wahrheit über sich selbst zu erfahren" (Krzysztof Chorzelski).

Details

  • Produktionsjahr:

    2012

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Belcea Quartet