Inhalt

Viele Dirigenten und Orchester haben Werke der Kammermusik in ihr Repertoire aufgenommen, um diesen Kompositionen - vor allem für Streicher - auch einen Platz im Orchesterrepertoire zu sichern. Das berühmteste Beispiel der Mehrfachbesetzung des ursprünglichen Einzelinstruments mag Arnold Schönbergs Streichsextett "Verklärte Nacht" sein, das im Programm keines Kammerorchesters fehlen darf. Beethovens Große Fuge op. 133 oder die Cavatina aus dem Streichquartett op. 130 werden oft größer besetzt, und Leonard Bernstein hat mit den Wiener Philharmonikern Beethovens letztes Streichquartett in einer Transkription für Streichorchester aufgenommen.
Aus dem Musikvereinssaal Wien.

Details

  • Produktionsjahr:

    1989

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Der Wiener Musikverein

Promotion image Promotion image

Bernstein 100