Inhalt

Ein Dominantseptakkord beginnt Beethovens erste Komposition der Gattung Symphonie, zu der er mit insgesamt neun Werken den vielleicht bedeutendsten Beitrag aller Komponisten geliefert hat. Ludwig van Beethovens Erste Symphonie ist Rückblick und Vorausschau zugleich: Sie steht noch in der Tradition Mozarts und Haydns und deutet dennoch einiges von dem an, was später den "reifen" Beethoven ausmacht; sie enthält Zeitgenössisches und Zukünftiges. Die C-Dur-Symphonie ist bezeichnenderweise Baron Gottfried van Swieten gewidmet, dem treuesten Mäzen Mozarts, dem Textdichter und Ratgeber Haydns.

Die Uraufführung im April 1800 in Wien war ein vorläufiger Höhepunkt in der Karriere des neunundzwanzigjährigen Beethoven. Doch von nun an wurde sein weiteres symphonisches Schaffen an der Ersten Symphonie gemessen, und dieser Umstand trug damals nicht gerade zum Erfolg der späteren Werke bei.

Als Leonard Bernstein mit den Wiener Philharmonikern Ludwig van Beethovens neun Symphonien aufnahm, betrachtete er diese Aufnahmen als persönliches Bekenntnis, als "Vermächtnis meines Glaubens und meiner tiefempfundenen Beziehung zu diesem größten aller Komponisten". Bernsteins Konzerte waren eines der wichtigsten musikalischen Ereignisse in Wien und wurden von Publikum und Kritik mit ungeteiltem Beifall aufgenommen: "Persönlicher, geschlossener, mitreißender kann ein Musiker nicht für einen Musiker eintreten, als Bernstein es für Beethoven tut", hieß es in der "Presse". Leonard Bernsteins leidenschaftliche Interpretation von Beethovens Musik hinterläßt beim Publikum einen unvergleichlichen Eindruck.

"Beethoven bedeutete für mich schon immer Universalität, seit meiner frühesten Jugend, als ich zum ersten Mal diesen unvergeßlichen Ruf hörte: 'Brüder!'. Von jenem Augenblick an bedeutete jede Symphonie eine innige Kommunikation, war wie eine Reise durchs Universum." Bernsteins Beethoven-Zyklus wurde 1982 mit dem Ace Cable Award ausgezeichnet, dem höchsten Preis des US-Kabelfernsehens für überragende Qualität und anspruchsvolle Unterhaltung.

Diese Aufnahme entstand im November 1978 im Wiener Musikvereinssaal.

Details

  • Produktionsjahr:

    1978

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Deutschland

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Der Wiener Musikverein

Promotion image Promotion image

Beethoven 9: Bernstein

Promotion image Promotion image

Beethoven