"Wie die Musiker die barocken Formen annektierten und von innen heraus anarchisch mit Jazz- und Pop-Elementen infiltrierten“, machte auch den Stuttgarter Nachrichten „großen Spaß“! Die Bach.Lab.Group wurde 2014 für das Musikfest Stuttgart ins Leben gerufen. Johann Sebastian Bach sollte durch die Interaktion zwischen Barock- und Jazzmusikern weitergedacht werden und sich dem Hier und Jetzt stellen. Herausgekommen ist ein beziehungsreiches Konzertprogramm aus Originalwerken, Eigenkompositionen der Ensemblemitglieder, einem Auftragswerk und spannenden Impro-Konstellationen.
***
PROGRAMM
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750), Präludium G-Dur BWV 884, (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil)
MARCO NETZBANDT (*1972), Hoch & Heilig, (an J.S. Bachs Präludium Nr. 15 G-Dur BWV 884 entlang, komponiert) (2014)
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750), Präludium E-Dur BWV 854, (Das Wohltemperierte Klavier, I. Teil)
ALEXANDER WIENAND (*1982), Präludium (2014)
WILHELM FRIEDEMANN BACH (1710-1784), Fantasie a-Moll Fk 23, (arr. für Klavier und Cembalo)
FLORIAN WILLEITNER (*1991), Concert O’ Grosso (2014), 1. A Summer Storm, 2. A Prayer, 3. A Dance
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750), Fuge XII f-Moll BWV 881, (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil)
FLORIAN WILLEITNER (*1991), Fuga in Odd, (4. Satz aus dem 2. Klaviertrio), Hommage a Jean (Goldberg out and in) (2014), Passacaglia (2014)