Inhalt

Karl Richter (1926-1981) war unbestritten einer der größten Bachexperten des 20. Jahrhunderts. Im Laufe seiner langen Laufbahn als Dirigent, Organist und Cembalist wurde sein Name gleichsam zu einem Synonym für Bach. Richter gründete den Münchener Bachchor und das Münchener Bachorchester, trug in den 50er Jahren wesentlich dazu bei, das Werk des Komponisten wiederzubeleben und leitete von 1955 bis 1964 auch die Bachwoche Ansbach. Er machte München zu einem Bach-Zentrum und spielte alle größeren Chor- und Orchesterwerke sowie über 100 Kantaten auf Schallplatte ein.
Der gebürtige Sachse hatte in Dresden und Leipzig studiert und somit die Bach-Tradition an den Wirkungsstätten des Meisters von den Wurzeln her kennengelernt. Obwohl sich im Laufe seines Lebens die Aufführungstradition von Barockmusik mehrmals dramatisch geändert hatte, blieb er seinem eigenen Stil treu, der in den 50er und 60er Jahren als revolutionär betrachtet wurde. Richters Cembalo- und Orgelspiel unterstreicht eine souveräne, energische, fast abstrakte Beziehung zur Musik.
Diese Aufnahme entstand im Dezember 1969 in der Basilika Ottobeuren.

Details

  • Produktionsjahr:

    1969

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Deutschland

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Johann Sebastian Bach

Promotion image Promotion image

Nessun Dorma

Promotion image Promotion image

Karl Richter