Inhalt

Ludwig van Beethovens Erste Symphonie ist Rückblick und Vorausschau zugleich: Sie steht noch in der Tradition Mozarts und Haydns und deutet dennoch einiges von dem an, was später den "reifen" Beethoven ausmacht; sie enthält Zeitgenössisches und Zukünftiges. Die C-Dur-Symphonie ist bezeichnenderweise Baron Gottfried van Swieten gewidmet, dem treuesten Mäzen Mozarts, dem Textdichter und Ratgeber Haydns. Die Uraufführung im April 1800 in Wien war ein vorläufiger Höhepunkt in der Karriere des neunundzwanzigjährigen Beethoven.

Sir Georg Solti (1912-1997) war einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. "Der letzte große internationale Konzert- und Operndirigent" (The Times) dokumentierte als Kapellmeister der alten Schule mit seiner künstlerischen Arbeit die Eleganz und den Geschmack der mitteleuropäischen Musiktradition. In Budapest studierte er bei den Größen der ungarischen Musik, Dohnányi, Kodály und Bartók. Sein Metier lernte er von der Pike auf als Repetitor an der Budapester Oper. Wichtige Stationen seiner Laufbahn waren München, Frankfurt, London und Chicago. Als gern gesehener Gast aller großen Orchester und Opernhäuser der Welt faszinierte die "Jahrhundertfigur" Solti immer wieder mit der Intensität und Perfektion seiner Aufführungen. Sir Georg Solti starb im September 1997 kurz vor seinem 85. Geburtstag; bis zuletzt hatte er mit scheinbar unerschöpflicher Energie gearbeitet.
Diese Aufnahme entstand im September 1978 in der Royal Albert Hall, London.

Details

  • Produktionsjahr:

    1978

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Deutschland

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Musikerlegenden

Promotion image Promotion image

Symphonische Anfänge

Promotion image Promotion image

In Memoriam Pavarotti und Solti

Promotion image Promotion image

BBC Proms

Promotion image Promotion image

Beethoven