Inhalt

Dem 150. Todestag von Hector Berlioz im Jahr 1869 wird 2019 gedacht.
Eine uralte Geschichte mit einer modernen Parallele, Berlioz' L'Enfance du Christ erzählt die Geschichte der Heiligen Familie, die aus ihrer Heimat flieht und sich auf die Freundlichkeit von Fremden verlässt, wenn sie durch die Wüste in Sicherheit reisen.
Zärtlich, intim und intensiv stimmungsvoll, ist dieses Oratorium ein starker musikalischer Kontrast zu den wilden heidnischen Derwischen, den Chören der verdammten und riesigen Orchesterkräften, die häufiger mit Hector Berlioz in Verbindung gebracht werden. Es war auch bei seiner Premiere sofort beliebt - was für Berlioz damals ungewöhnlich war - und wurde wegen seiner "engelsgleichen Reinheit" gefeiert. In fast filmischem Stil malt Berlioz die menschlichen Elemente der Geschichte in einer Reihe von visuellen Tableaus: eine unbehagliche Nacht in Rom, der Überdruss des Herodes, der blinde Fanatismus der Wahrsager, die Freuden und Trauer der Eltern Jesu, die Freundlichkeit der Hirten und die geschäftige Aufnahme des ismaelitischen Haushalts. Bereite dich darauf vor, zu Tränen gerührt zu werden, Berlioz wäre stolz! Wie er in seinen Memoiren über eine Aufführung von L'Enfance du Christ bei den Straßburger Festspielen 1863 schrieb: "Zu meiner großen Überraschung waren die Menschen zutiefst bewegt, und es wurden Tränen vergossen beim mystischen Chor 'Ô mon âme', der am Ende des Werkes unbegleitet gesungen wird. Wie glücklich ich mich fühle, wenn ich sehe, wie mein Publikum weint!"

Details

  • Produktionsjahr:

    2019

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Französisch

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Australien

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Romantik

Promotion image Promotion image

Hector Berlioz