Die Wiener Philharmoniker und Christian Thielemann befinden sich in einem wahren Mammut-Projekt: Die gemeinsame Aufnahme des gesamten Bruckner-Symphonien-Zyklus bis zum großen Bruckner-Jahr 2024. Nach Symphonie Nr. 1, 2, 3, 5 und 8 widmet sich diese langährige, kongeniale Partnerschaft aus Dirigent und Orchester nun Bruckners Studiensymphonie, die der Komponist selbst aus seinem Werk annullierte und als reine "Schularbeit" sah, und der sogenannten "nullten" Symphonie, die Bruckner aufgrund von Kritik verachtete. Kurz vor seinem Tod schrieb auf das Titelblatt sogar eine durchgestrichene "0".
PROGRAMM
Symphonie in f-Moll, WAB 99
(annullierte 1. Symphonie, auch „Studiensymphonie“ genannt)
1. Allegro molto vivace
2. Andante molto
3. Scherzo: Schnell
4. Finale: Allegro
Symphonie in d-Moll, WAB 100
(annullierte 2. Symphonie, auch „Nullte“ genannt)
1. Allegro
2. Andante
3. Scherzo. Presto – Trio. Langsamer und ruhiger
4. Finale. Moderato – Allegro vivace