Der österreichische Klaviervirtuose Rudolf Buchbinder, weithin gefeiert für seine technische Perfektion, ist auch ein bekannter Experte für Mozart. Gemeinsam mit der Staatskapelle Dresden, wo er als erster Pianist unter dem Titel "Capell-Virtous", spielt und dirigiert er drei von Mozarts beliebtesten Klavierkonzerten. Sowohl Nr. 20 als auch Nr. 21 wurden von Mozart im Jahr 1785 geschrieben und werden zu seinen ersten großen symphonischen Konzerten gezählt. Nr. 27, Mozarts letztes Klavierkonzert, ist voll von Verweisen auf seine früheren Werke, während es gleichzeitig den Weg ebnete, durch seine ziemlich starke thematische Integration der Bewegungen, für die romantische Epoche. Im Vorfeld einer ausgedehnten Tournee nach Deutschland, Europa und Asien wurde dieses Konzert in Dresden in einer einzigartigen Umgebung aufgezeichnet, die nicht nur die musikalische Perfektion, sondern auch die erste hochwertige Aufnahme dieses Werkes: eigens zu diesem Zweck wurde eine Bühne eingerichtet direkt in der Gläsernen Manufaktur, einer Manufaktur für Luxusautos im Herzen der Stadt Dresden, neben dem Fließband mit Glaswänden und Eichenböden.
***
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert No. 20 in d-Moll, K.466
Klavierkonzert No. 21 in c-Dur, K. 467
Klavierkonzert No. 27 in b-Dur, K. 595