Inhalt

Den Solopart von einem der gigantischen Werke der Klavierliteratur - Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 - in einem Konzert aufzuführen, ist schon eine große Herausforderung; Beethovens und Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 in einer Sitzung zu bewältigen, ist ein Kunststück, das außer Daniel Barenboim nur wenige Pianisten zustande bringen.
Der Pianist, Dirigent und Kammermusiker Daniel Barenboim übergibt die Leitung "seines" Orchesters, der Staatskapelle Berlin, an seinen engen Freund und Kollegen Zubin Mehta, dessen Freundschaft mit Barenboim schon Jahrzehnte zurückreicht. Den jugendlichen Geist seiner frühen Karriere beschwörend, geht Barenboim seine mächtige Aufgabe mit müheloser Leichtigkeit und Esprit an.
Der erste Programmpunkt ist Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, der Tonart von Beethovens "Sturm und Drang"-Werken, die zu den dramatischsten in seinem Oeuvre gehören: die Fünfte Symphonie, die "Pathétique"-Sonate und andere. Geschrieben in den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts, wurde es 1803 in Wien uraufgeführt. Das zweite Kraftpaket ist Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll, das 1875 in Boston uraufgeführt wurde. Als eines der beliebtesten Konzerte überhaupt hat es seinen Status als Werk der "ernsten" Musik längst hinter sich gelassen und sich in die Welt der "populären" Klassiker eingereiht - auch wenn der ursprüngliche Widmungsträger des Werkes, Nicholas Rubinstein, das Stück als "schlecht, trivial, vulgär" bezeichnete.
Im Gedenken an den Komponisten Elliott Carter, der wenige Tage vor dem Konzert im Alter von 103 Jahren verstorben ist, spielt Barenboim Carters "Dialogues II" für Klavier und Orchester, das Carter eigens für Barenboim geschrieben hatte. "Für mich war und bleibt er eine der interessantesten Figuren der Musikgeschichte des vergangenen Jahrhunderts" (Barenboim in DIE ZEIT).

***

PROGRAMM

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op. 37
ELLIOTT CARTER
Dialogues II for piano and orchestra
PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY
Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll, op. 23

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

450 Jahre Staatskapelle Berlin

Promotion image Promotion image

Barenboim als Solist