Inhalt

Thierry Escaich, einer der bedeutendsten Organisten und Komponisten unserer Zeit, spielt gemeinsam mit dem Orchestre de Paris unter der Leitung von Paavo Järvi das Konzert zur Einweihung der monumentalen neuen Orgel der Pariser Philharmonie - "eine der schönsten in Frankreich" (ResMusica). Das Instrument wurde von der renommierten österreichischen Firma Rieger gebaut, um die räumlichen und akustischen Qualitäten des Auditoriums voll auszunutzen, und in diesem Konzert demonstriert Escaich seine unendlichen Möglichkeiten. Er beginnt mit einer ausgedehnten, verblüffend effektiven Improvisation und schließt als Solist mit einer "großartigen Aufführung" (ResMusica) von SaintSaëns' grandioser Dritter Symphonie, dem berühmtesten aller Werke für Orgel und Orchester. Dazwischen liegt eine Weltpremiere des renommierten Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann, sein neues Bratschenkonzert, das vom Orchestre de Paris und den Sinfonieorchestern des Schwedischen und des Bayerischen Rundfunks gemeinsam für den Virtuosen Antoine Tamestit in Auftrag gegeben wurde. "Ein wunderschönes Stück mit dem dramatischen Charakter von Berlioz' Harold, perfekt ausbalanciert von Dirigent Järvi und mit absolutem Engagement gespielt von Tamestit, der mit seiner Bratsche die Musik seines Freundes Widmann in tausend Farben verklärt" (ResMusica).

Details

Besetzung

Empfehlungen