Inhalt

Einmal im Jahr verwandelt sich der ehrwürdige Goldene Saal des Wiener Musikvereins in einen eleganten Ballsaal und wird zur atemberaubenden Kulisse für den Ball der Wiener Philharmoniker, ein Ereignis das seit Jahrzehnten zu den Höhepunkten der Wiener Ballsaison gehört. Das prächtige Musikvereinsgebäude in Wien ist nicht nur Heimstätte der Wiener Philharmoniker, sondern auch Veranstaltungsort des Balles. Den Ehrenschutz übernimmt alljährlich der Herr Bundespräsident. Mitglieder der Österreichischen Bundesregierung sowie die jeweiligen Landeshauptleute und Bürgermeister der beiden "Heimatstädte" der Wiener Philharmoniker, Wien und Salzburg, gehören dem Ehrenpräsidium an.

Richard Strauss komponierte für den ersten Ball eine Festfanfare, die seither bei jeder Balleröffnung erklingt. Wenn die Blechbläser der Wiener Philharmoniker auf dem Balkon diese Fanfare sowie die „Ausseer Fanfare" von Gottfried Ritter von Freiberg anstimmen, beginnt der Einzug der Ehrengäste. An der Spitze der oft sehr langen Kolonne schreitet der „Ehrendirigent" des jeweiligen Balles, der, nachdem alle Ehrengäste am Podium Platz genommen haben, ein "Gustostückerl" mit den Philharmonikern zum Besten gibt.

Programm:
Gottfried Ritter von Freiberg: Ausseer Fanfare
Richard Strauss: Wiener Philharmoniker - Fanfare
Otto Nicolai: Ouvertüre zur Oper "Die lustigen Weiber von Windsor"

Joseph Lanner: Die Schönbrunner, Walzer op. 200
Johann Strauß Sohn: Tik - Tak Polka, op. 365

Details

  • Produktionsjahr:

    2017

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Der Wiener Musikverein