Inhalt

Wenn zu Beginn des Sommers Kammermusikfreunde aus der ganzen Welt nach Lockenhaus pilgern, um dabei zu sein, wie Freunde mit Freunden für Freunde musizieren, dann ist es Kammermusikfest Lockenhaus-Zeit. Vor bald 40 Jahren versammelte Gidon Kremer eine illustre Gruppe weltweit gefeierter Musikerfreunde im mittelburgenländischen Lockenhaus, um abseits des Musikbetriebs zwanglos auf höchstem Niveau zu musizieren.
Aus den einfachen Anfängen entstand ein Festival, wie es wohl kein vergleichbares gibt: Das Festival wurde von der New York Times zum Europäischen Kulturerbe ernannt und in der FAZ schreibt Eleonore Büning: „das glaubt sowieso keiner, der nicht dabei gewesen ist.”
In dem magischen kleinen Ort im Mittelburgenland - im Zentrum Europas, abgelegen von der Welt – präsentiert der künstlerische Leiter Nicolas Altstaedt auch 2019 wieder eine illustre Schar international begehrter Musikerfreunde unter dem heurigen Motto „Authentikos“

***

PROGRAMM:
Iannis Xenakis: Dhipli Zyia
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine, Klavier und Streicher in d-moll, MWV 0 4
Iannis Xenakis: Psappha (1975)
Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 1 in C Dur, Hob. VIIb:1

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Kammermusikfest Lockenhaus

„Lockerer und innerlich wie äußerlich aufgeheiterter hat man ein so individualistisches Künstlervölkchen selten einmal erlebt. Showgebärden sind in Lockenhaus allemal verpönt“, war im Gründungsjahr 1981 in Die ZEIT über das Kammermusikfest Lockenhaus zu lesen. Vor bald 40 Jahren versammelte Gidon Kremer eine illustre Gruppe von weltweit gefeierten Musikerfreunden...
Promotion image Promotion image

Der Festspielsommer 2019

Promotion image Promotion image

Iannis Xenakis