Inhalt

Daniele Gatti dirigiert drei Werke, die alle durch das Thema der Natur verbunden sind und die großen musikalischen Veränderungen um 1900 verkörpern: Claude Debussys Prélude à l'après-midi d'un faune und La mer und Igor Strawinskys Le sacre du printemps. Nach ihrer ersten Aufführung durch das Concertgebouw-Orchester trafen alle drei dank ihrer außergewöhnlich schönen und einfallsreichen Orchestrierung sofort den Nerv von Publikum und Kritikern und fanden schnell ihren Weg ins Standardrepertoire. Vier Jahre vor seinem Tod, 1914, leitete Debussy selbst das Concertgebouw-Orchester in seinem Prélude à l'après-midi d'un faune und wurde nach der Aufführung von einer applaudierenden Menge am Bühneneingang empfangen. Sein erstes Gastspiel mit dem Orchester hatte Strawinsky 1924, danach kehrte er regelmäßig zurück. 1926 dirigierte er sein Sacre zweimal an einem einzigen Tag unter langen und lauten Ovationen. Unter der Leitung von Maestro Gatti führt das Orchester diese drei bahnbrechenden Klassiker zum ersten Mal auf demselben Programm auf.
"Was für ein hypnotisierendes Spielniveau! Das RCO war wieder unglaublich gut, mit einem Niveau an Details und Raffinesse, das kein anderer Dirigent erreicht." (Het Paarol)
"Hier gab es eine Reihe schöner Musik, die zu einer Zeit geschrieben wurde, als Grenzen und Konventionen eingerissen wurden und alles möglich zu sein schien. Man muss dem Concertgebouw Orchester und Gatti Anerkennung zollen, die diese Musik mit solcher Schönheit und unübertroffener Qualität aufführten. Eine wirklich denkwürdige Aufführung." (Bachtrack)

***

PROGRAMM
CLAUDE DEBUSSY
Prélude à l’après-midi d’un faune
La mer
IGOR STRAWINSKY
Le sacre du printemps

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Claude Debussy

Promotion image Promotion image

Igor Strawinsky

Promotion image Promotion image

Klassik-Urlaub

Promotion image Promotion image

Daniele Gatti