Inhalt

Bei den Salzburger Festspielen glänzt Cecilia Bartoli als Ariodante mit schillernden Koloraturen in einer hochgelobten Neuinszenierung von dem deutschen Regisseur Christoph Loy, der bekannt ist für seine psychologischen Inszenierungen. Loy macht Händels prächtige Barock-Oper zu einer spannenden und differenzierten Reflexion über Gender-Rollen und führt uns in die skrupellose Welt der Intrigen bei der Royal Court of Scotland - "eine der intelligentesten Opern Werke, die man je im frühen Repertoire gesehen hat" (ORF).

Ein hochkarätiges Ensemble, allen voran eine brillante Cecilia Bartoli in der Hosenrolle des Ritters Ariodante, der mühelos
wechselt zwischen fröhlichem und klagendem virtuosem Gesang - "eine eigene Liga!" (Standard) - macht die Produktion zu einem wahren Triumph. An ihrer Seite spielen Publikumsliebling Rolando Villazón als Lurcano, die französische Sopranistin Sandrine Piau als liebessuchende Dalinda und die junge amerikanische Sopranistin Kathryn Lewek, von Kritikern als "wahre Entdeckung" gepriesen (Neue Zürcher Zeitung). Gianluca Capuano auf dem Podium der Musiciens du Prince - Monaco "sorgt für Eleganz, Farbenreichtum und eine sensible, mitreißende Umsetzung der genialen Partitur" (Kurier).

Details

  • Produktionsjahr:

    2017

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Salzburg: Opern entdecken

Promotion image Promotion image

Christof Loy

Christof Loys Inszenierungen gelten als reduziert, minimalistisch und gleichzeitig als emotional tief ergreifend. Das zeugt von der Präzision, mit der der 57-Jährige wie kaum ein anderer an die Arbeit geht.
Promotion image Promotion image

Rolando Villazón

Promotion image Promotion image

Salzburger Festspiele: Opern