Inhalt

Der 150. Jahrestag der Geburt von Gustav Mahler im Jahr 2010 gab Anlass zu einer Reihe von Festaufführungen seiner Werke. Für sein Programm bei den legendären Londoner BBC Proms im August 2010 wählte das World Orchestra for Peace unter Valery Gergiev die Vierte und Fünfte Symphonie des Meisters.

Mahler komponierte seine beiden mächtigen Symphonien in einer Zeit intensiver Aktivität zwischen 1899 und 1906, in der fünf Symphonien (Nr. 4 bis 8) sowie mehrere Rückert-Lieder und Kindertotenlieder entstanden.

Das World Orchestra for Peace wurde 1995 von Sir Georg Solti gegründet, um mit seinen Worten "die einzigartige Stärke der Musik als Botschafter des Friedens" zu bekräftigen. Das Orchester ist ein Ensemble bestimmter Künstler, die aus den besten Orchestern der Welt ausgewählt wurden. Aufgrund der anderen Engagements der Instrumentalisten sind ihre Konzerte selten - und Anlässe für erhöhten ästhetischen Genuss! Das Orchester wurde 2010 offiziell zum Unesco Artist for Peace ernannt.

Mit den Worten des Londoner The Independent "hat das World Orchestra for Peace die Mahler-Sinfonien beispielhaft aufgeführt". Der anspruchsvolle Sopransolopart in der Vierten wird von Camilla Tilling eindrucksvoll gesungen. Zur Eröffnung der Fünften sorgt der Trompeter des Mariinsky Theaters, Timur Martynov, für eine glänzende, goldene Fanfare. "Ein entzückter Valery Gergiev [...] hat das abschließende Adagietto wie ein heiliges Objekt der Verehrung geformt".

Details

  • Produktionsjahr:

    2010

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Festival:
  • Ort:
  • Land:

    Vereinigtes Königreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

World Orchestra for Peace