Inhalt

Am 13. Mai 1767 feierte Wolfgang Amadeus Mozarts erste Oper "Apollo et Hyacinthus" in Salzburg ihre Premiere. Damals führten die Schüler immer am Ende des Schuljahres ein lateinisches Drama auf, so auch die Tragödie "Clementia Croesi" des Benediktinerpaters Rufinus Widl. Als Intermedium zu diesem Stück schuf der elfjährige Mozart "Apollo et Hyacinthus". Die einzelnen Szenen wurden vor dem Prolog und zwischen den Akten des Sprechdramas gespielt. Aber auch für sich allein kann die Oper bestehen. Die Titelpartien in dieser Aufführung von den Salzburger Festspielen 2006 singen Jekaterina Tretjakova und Anja Schlosser. Es spielt das Sinfonieorchester der Universität Mozarteum. Die musikalische Leitung hat Josef Wallnig. John Dew führte Regie.

Details

  • Produktionsjahr:

    2006

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Festival:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Mozart in Salzburg

Promotion image Promotion image

M22

Das Salzburger Festspielprojekt M22 aus dem Jahr 2006, in dem alle 22 Opern von Mozart auf die Bühne gebracht wurden, galt als Superlative in vieler Hinsicht. Unter Festspiel-Intendant Peter Ruzicka kamen an 14 Spielorten, 150 Solisten - darunter die größten Stars der Gegenwart - und 24 Orchester zum Einsatz. Die Bühnenwerke waren von einem enormen öffentlichen und me...
Promotion image Promotion image

Salzburg: Opern von Mozart

Promotion image Promotion image

Märchen und Mythen

Promotion image Promotion image

Letzte Chance