Inhalt

Antonín Dvořák (1841-1904) steht neben Smetana als Begründer der neuen tschechischen Musik. Seine neun Symphonien, die hier erstmals als verfilmter Zyklus präsentiert werden, zeigen Dvořák als einen durch und durch individuellen und originellen Komponisten, dessen symphonische Konzepte und musikalischer Ausdrucksreichtum oft überraschen und der von Symphonie zu Symphonie eine deutlich unterschiedliche Auseinandersetzung mit dem formalen Erbe des neunzehnten Jahrhunderts darstellt. Alle Symphonien dieses Zyklus wurden im Dvořák-Saal des Rudolfinums in Prag aufgeführt, einem der ältesten und schönsten Konzertsäle Europas, in dem Dvořák 1896 auch das erste Konzert der heutigen Tschechischen Philharmonie dirigierte. Jiří Bělohlávek, Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie, gilt als ausgewiesene Autorität für die slawische Musik seines Heimatlandes.
Der Zyklus enthält auch diese Dokumentation von Dvořáks Leben und symphonischem Schaffen. Jiří Bělohlávek besucht wichtige Orte im Leben des Komponisten, interviewt Experten und Schlüsselfiguren und geht der Frage nach, wie seine Symphonien so erfolgreich werden konnten.

Details

  • Produktionsjahr:

    2014

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Tschechisch

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Land:

    Tschechien

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Dvořáks 9 Symphonien