Inhalt

Der lettische Dirigent Mariss Jansons, geboren 1943 in Riga, erhielt die erste musikalische Ausbildung bei seinem Vater, dem Dirigenten Arvid Jansons. Er studierte Musik in Leningrad, setzte seine Ausbildung bei Hans Swarowsky und Herbert von Karajan fort und wurde 1971 Preisträger beim Berliner Karajan-Wettbewerb. Als Assistent von Jewgenij Mrawinsky bei den Leningrader Philharmonikern sammelte er wertvolle Erfahrungen. Von 1979 bis 2000 leitete er als Chefdirigent das Philharmonische Orchester Oslo, 1992/93 wurde Mariss Jansons Erster Gastdirigent des London Philharmonic Orchestra, 1997/98 Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Als Nachfolger Lorin Maazels übernahm er im September 2003 die Leitung des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks in München. Im Herbst 2004 wurde er außerdem Chefdirigent des Koninklijk Concertgebouworkest in Amsterdam. Mariss Jansons erhielt den Ernst von Siemens Musikpreis 2013. Die Auszeichnung wird auch als "Nobelpreis der Musik" bezeichnet und würdigt das Lebenswerk des Dirigenten. Deutschlands Bundespräsident Joachim Gauck hat Mariss Jansons am 4. Oktober 2013 das Große Verdienstkreuz mit Stern feierlich überreicht.

Details

  • Produktionsjahr:

    2011

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Mariss Jansons

Promotion image Promotion image

Stardirigenten - wie sie arbeiten, was sie bewegt

Promotion image Promotion image

50 Jahre Unitel