Inhalt

Sevilla um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Graf Almaviva ist in Rosina verliebt und gibt sich ihr gegenüber als armer Student Lindoro aus. Sie wird jedoch von ihrem Vormund, dem alten Dr. Bartolo, eifersüchtig bewacht; denn er möchte sein reiches Mündel selbst heiraten. Der gewitzte Barbier Figaro soll Almaviva dabei helfen, sich Rosina zu nähern. Zunächst verschafft sich der Graf als Soldat Zutritt zu Bartolos Haus. Dann kehrt er als Vertretung für Rosinas angeblich erkrankten Musiklehrer Basilio zurück. Als dieser unvermittelt erscheint, steckt ihm Almaviva eine wohlgefüllte Börse zu. Bartolo gelingt es schließlich, Rosina einzureden, daß "Lindoro" sie gar nicht liebt. Er schickt Basilio zum Notar, denn er will Rosina unverzüglich heiraten. Inzwischen ist Almaviva zurückgekehrt und gibt Rosina seine wahre Identität preis. Basilio erscheint mit dem Notar und bezeugt gegen ein erneutes Bestechungsgeld die Eheschließung des jungen Paares. Bartolo hat zwar das Nachsehen, tröstet sich aber mit einem Teil von Rosinas Mitgift, den er behalten darf.
Jean-Pierre Ponnelle (1932-1988) war einer der produktivsten, phantasievollsten und weltweit erfolgreichsten Regisseure und Ausstatter des modernen Musiktheaters. Nicht zuletzt Jean-Pierre Ponnelle und seinem gigantischen künstlerischen Lebenswerk ist es zu verdanken, daß die Opern Monteverdis, Rossinis und des jungen Mozart heute im Repertoire den Stellenwert haben, den sie verdienen. Mit beispielhaften Inszenierungen, auch Uraufführungen, von denen einige glücklicherweise verfilmt oder aufgezeichnet wurden, hat Jean-Pierre Ponnelle Maßstäbe gesetzt und das internationale Musiktheater auch über seinen Tod hinaus geprägt.
Diese Verfilmung basiert auf Jean-Pierre Ponnelles hochgelobter Salzburger Inszenierung. Die Partien sind mit international renommierten Sängern wie Teresa Berganza, Hermann Prey, Luigi Alva und Enzo Dara hochkarätig besetzt.

Details

  • Produktionsjahr:

    1972

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Italienisch

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Land:

    Österreich

    Deutschland

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Dirigent des Monats: Claudio Abbado

Promotion image Promotion image

Italienische Leidenschaft

Promotion image Promotion image

Narrischer Fasching

Promotion image Promotion image

Gioachino Rossini

Promotion image Promotion image

Hermann Prey

Promotion image Promotion image

Jean-Pierre Ponnelle

Promotion image Promotion image

Belcanto

Promotion image Promotion image

Unser Programm gespielt von den Stars

Hier findet ihr Konzerte, die auch auf dem Programm der Orchester der Musikschulen Niederösterreich stehen. So könnt Ihr Euch bei den besten Orchestern und Künstlern der Welt Inspiration und Tipps holen und Euch vielleicht das Eine oder Andere auch abschauen.
Promotion image Promotion image

Opern für die ganze Familie

Promotion image Promotion image

Salzburg: Historische Schätze

Promotion image Promotion image

Zehn Opern, die jedes Kind kennen sollte

Promotion image Promotion image

Opernfilme

Promotion image Promotion image

Top 10 Opern

Die meistgespielten Opern der Welt in einer Themenreihe