In der dritten Ausgabe taucht die Sendung erstmals in die Welt des Tanzes ein: Moderatorin Leona König, Ideengeberin des Formats und leidenschaftliche Nachwuchsförderin, gelang es, die Riege der arrivierten Größen des Klassikgenres, die sich für aufstrebende junge Künstlerinnen und Künstler engagieren, um einen Ballettstar zu erweitern. Mit dabei ist Davide Dato, Erster Solotänzer des Wiener Staatsballetts, der in der Folge auf den 17-jährigen steirischen Nachwuchspianisten Max Weller trifft.
Zunächst besucht Leona König den im Piemont geborenen Davide Dato an seiner künstlerischen Wiener Heimstätte, der Staatsoper: Der Italiener hat zwar nicht klassisch begonnen, glänzt dort aber als Mitglied der Kompanie seit Jahren in allen großen Ballettpartien. König trifft den Tanzstar backstage, wo hart für die abendlichen Vorstellungen gearbeitet wird. Beim Gespräch im Ballettstudio erzählt Dato über seine tänzerischen Anfänge mit Salsa, Breakdance und Hip-Hop bzw. wie er dann doch die Ballettkarriere eingeschlagen hat und nach Wien kam. Er spricht über den Alltag als professioneller Balletttänzer, das jahrelange Training und die anspruchsvolle Vorbereitung für die Aufführungen sowie seine wichtigsten Rollen. Dabei lässt Davide Dato das Publikum auch an seinen Erinnerungen an einen Unfall im Jahr 2017 und die Rückkehr auf die Bühne ein Jahr später teilhaben.
Das Talent der Sendung, Max Weller, kommt aus Graz. 2004 in eine deutsch-ungarische Familie zweier Pianisten geboren – die Mutter Konzertpianistin, der Vater Jazzpianist – begann Max im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Er ist Schüler in der Hochbegabtenklasse der Musikuni Graz, seit 2013 bei Zuzana Niederdorfer, und war heuer Finalist der „Goldenen Note“ – jenes von Leona König initiierten Musikförderpreises, der seit 2017 jährlich durch den von ihr begründeten Internationalen Musikverein für hochbegabte Kinder (IMF) vergeben wird. Sein jüngerer Bruder Emil, der ebenso Klavier spielt, ist bereits „Goldene Note“-Preisträger.
Max Weller liebt aber nicht nur die Musik, sondern auch Fußball, Tennis und vor allem: Wassersport. So fährt Leona König zum Schwarzlsee, um gemeinsam mit ihrem Schützling Stand-up-Paddeln zu gehen. Da das Wetter dabei nicht mitspielt, treffen die beiden einander im Fitnesscenter bei den Rudergeräten. Im Gespräch mit Leona König erzählt Max über seine Hobbys, seine musikalische Familie und wie es für ihn war, zweisprachig aufzuwachsen.
Schließlich kommt es zur künstlerischen Begegnung zwischen Star und Talent: Für die gemeinsame Darbietung mit Max Weller hat Davide Dato den „Marsch der Zinnsoldaten“ aus Tschaikowskys berühmtem Ballett „Der Nussknacker“ gewählt. Die Solo-Choreografie zu dem Stück, das üblicherweise von mehreren Tänzern performt wird, hat er speziell für die Sendung kreiert. „Stars & Talente“ begleitet die beiden Künstler schon bei den Proben und zeigt u. a., was Tänzer und Pianisten voneinander lernen können.