Inhalt

I. AKT. In Jerusalem. Nabucco, König von Babylon, belagert Jerusalem. Im Tempel beten die Hebräer um Hilfe aus der Not. Ihr Hohepriester Zaccaria verkündet Rettung: Er hat Nabuccos Tochter Fenena als Geisel genommen. Fenena hatte ihren Geliebten Ismaele, den Neffen des Königs von Jerusalem, aus babylonischer Gefangenschaft befreit und war mit ihm nach Israel geflohen. Abigaille, die sich als Nabuccos erstgeborene Tochter ausgibt, dringt mit Kriegern in den Tempel ein. Auch sie liebt Ismaele und bietet ihm die Rettung des jüdischen Volkes an, falls er ihre Liebe erwidere. Doch Ismaele weist Abigaille zurück. Als Nabucco in den Tempel kommt, droht Zaccaria die Ermordung Fenenas an, doch Ismaele tritt dazwischen und übergibt sie ihrem Vater. Die Hebräer werden von Nabucco in Gefangenschaft geschickt und schmähen Ismaele als Verräter.

II. AKT. In Babylon. Abigaille erfährt, daß sie nicht Nabuccos Tochter, sondern nur das Kind einer Sklavin ist. Somit steht der Thron Fenena zu. Abigaille verbündet sich mit dem Oberpriester des Baal, der eine günstige Gelegenheit zum Sturz Nabuccos sieht. Zaccaria betritt heimlich den Palast und drängt die Hebräer, Ismaele zu verzeihen, da Fenena ihm zuliebe den jüdischen Glauben angenommen hat. Der Oberpriester des Baal verbreitet das Gerücht, Nabucco sei tot, und will Abigaille die Krone übergeben. Da tritt Nabucco auf, nimmt die Krone wieder an sich und verlangt, als Gott verehrt zu werden. Ein Blitz vom Himmel straft diese Anmaßung, und Nabucco verfällt dem Wahnsinn. Abigaille setzt sich triumphierend die Krone auf und ordnet Fenenas Gefangennahme an.

III. AKT. In Babylon. Abigaille läßt sich als Herrscherin verehren. Sie stimmt der Forderung des Oberpriesters zu, die Hebräer zu vernichten, und gewinnt auch Nabucco für diesen Plan. Gegen die Ermordung Fenenas lehnt Nabucco sich jedoch auf und zeigt Abigaille das Dokument, das ihre niedere Herkunft beweist. Doch Abigaille vernichtet das Schriftstück und nimmt Nabucco fest. - Die gefangenen Hebräer denken an die verlorene Heimat. Zaccaria verheißt ihnen Rettung.

IV. AKT. In Babylon. Nabucco hört, wie Fenena und die Hebräer zur Hinrichtung gebracht werden. Er betet zu Jehova, dem Gott der Hebräer. Daraufhin klären sich seine Sinne, und die Babylonier erkennen ihn wieder als ihren wahren Herrscher an. - Zaccaria spricht Fenena und den Hebräern Trost in ihrer letzten Stunde zu. Da erscheint Nabucco mit seinen Kriegern, befreit die Gefangenen und bekennt sich zu Jehova. Das Götzenbild des Baal stürzt ein und begräbt Abigaille unter sich. Alle preisen die Herrlichkeit Jehovas.

Weltberühmt wurde Giuseppe Verdis Frühwerk Nabucco (1842) durch den Gefangenenchor "Va pensiero sull'ali dorate" (Flieg, Gedanke, auf goldenen Flügeln), der mit seiner eingängigen Melodie die Zuschauer stets aufs neue bewegt. Die Geschichte von Verfolgung und Befreiung der Hebräer durch den babylonischen König Nabucco war Verdis erster großer Erfolg als Opernkomponist. Sicherlich spielte dabei auch eine Rolle, daß die biblische Handlung als Symbol für die Freiheitsbestrebungen Italiens gegen die österreichische und französische Fremdherrschaft aufgefaßt wurde.

"Für Veroneser Verhältnisse ist die Abstraktion geradezu kühn: Beim Gefangenen-Chor lässt Regisseur und Ausstatter Denis Krief die Sänger in einer imposanten Raumskulptur Aufstellung nehmen, die mehr als die Hälfte der Spielfläche füllt. Ein wie aus dem Lot geratenes Bücherregal links steht dabei für die Welt der Juden und erinnert an Werke des russischen Avantgardisten Wladimir Tatlin. Die Gegenwelt auf der Rechten gleicht dagegen mehr einer Richard-Serra-Plastik: aufragende, zusammengestellte Schilde, gewölbte Wände mit deutlich militärischer Anmutung. Dahinter nichts als die Steinstufen. Darüber der nächtliche Sternenhimmel" (Der Tagesspiegel, 25.6.2007).

Details

  • Produktionsjahr:

    2007

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    6+

  • Audiosprache:

    Italienisch

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Ort:
  • Land:

    Italien

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Viva la libertà!

Promotion image Promotion image

Giuseppe Verdi

Promotion image Promotion image

Besinnliche Chöre zur Weihnachtszeit

Promotion image Promotion image

8 Opern für Ihr Hauptabendprogramm

Promotion image Promotion image

Leo Nucci

Promotion image Promotion image

Belcanto

Promotion image Promotion image

Große Musikdramen

Promotion image Promotion image

Tutto Verdi

Promotion image Promotion image

Opern für die ganze Familie

Promotion image Promotion image

myfidelio Top 30

Promotion image Promotion image

Verdis Väter

Promotion image Promotion image

2020 Top 10

Promotion image Promotion image

Open-Air Opern

Promotion image Promotion image

Abends in die Oper