Inhalt

KS Michael Schade begibt sich in diesem stimmungsvollen Konzertfilm auf musikalische Reise durch den Nationalpark Hohe Tauern. Der erste Nationalpark Österreichs feiert 2021 sein 40-jähriges Bestehen. Und bereits vor fast 50 Jahren, im Jahr 1971, fassten die Landeshauptleute von Salzburg, Kärnten und Tirol den Beschluss zur Gründung dieses Nationalparks.
Es ist eine Reise im doppelten Sinn, auf die sich Tenor Michael Schade im "Winterklang" begibt: Franz Schuberts Liederzyklus "Winterreise" ist das musikalische Herzstück des Musikfilms.

Michael Schade wird auch selbst zum Wanderer durch die atemberaubende Hochgebirgslandschaft des Nationalparks Hohe Tauern, in dessen Zentrum sich der höchste Berg Österreichs, der Großglockner, befindet. Die wilde Natur wird zur beeindruckenden Kulisse für Schuberts Lieder.
1827, im Jahr vor seinem Tod, hat Franz Schubert die Texte von Wilhelm Müller vertont. Die "Winterreise" besteht aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier und sie bildet das musikalische Herzstück von Michael Schades Wanderung durch den Nationalpark Hohe Tauern.

Am Ende seiner Reise wird Schade freundlich in der Runde des Bachchors Salzburg und Bach Consort Wien unter Rubén Dubrovsky aufgenommen, um gemeinsam Schuberts Lied "Nachthelle" zu singen.
Die Einspielung der "Winterreise“ findet im Auditorium Schloss Mittersill statt, ohne Publikum, als Dialog zwischen Sänger und Pianist. Kammersänger Michael Schade wird von Christoph Hammer (Bild ganz oben) am Hammerflügel begleitet. Das Bach Consort Wien und der Bachchor Salzburg unter Rubén Dubrovsky musizieren in der Pfarrkirche St. Leonhard in Mittersill Kammermusik und Chorgesänge von Franz Schubert, in diesem besonderen Jahr ebenfalls ohne Publikum.

Den Winterklang mit Michael Schade gibt es seit 2018, die Idee dahinter: klassischen Musikgenuss auf höchstem Niveau vor einer winterlichen Traumkulisse zu bieten.

***

PROGRAMM:
FRANZ SCHUBERT:
- Landler D. 366: 1-4 (Bearbeitung: Rubén Dubrovsky)
- „Die Winterreise“ D. 911
- Streichquintett in C-Dur, D 956: II Adagio
- Quartett Nr. 14 in d-Moll, D. 810: "Der Tod und das Mädchen"
- Scherzo
- Deutsche Messe, D. 872: Zum Sanctus: "Heilig, heilig..."
- Quintett in A-Dur, D. 667: Variationensatz
- „Coronach“, op 52/4, D 836
- „Nachthelle“ D. 872

Details

  • Produktionsjahr:

    2020

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Ein Klassischer Advent

Promotion image Promotion image

Franz Schubert