Inhalt

Mit vier Emmys ausgezeichnet und von Variety als "ein seltener Moment der Symbiose von Kunst und Rundfunk" gefeiert, prägten Leonard Bernsteins „Young People’s Concerts“ die Fernsehgeschichte. Von 1958 bis 1972 auf CBS ausgestrahlt, wurden diese 53 einstündigen Programme von Leonard Bernstein geschrieben und moderiert. Mit dem New York Philharmonic und Gastkünstlern, die die Live-Musik zur Verfügung stellen, haben diese Programme musikalische Konzepte und Musikgeschichte für Generationen von Zuschauern spielerisch erläutert. "Musikbegleitende Vorträge klingen vielleicht nicht wie die Formel eines erfolgreichen Kinderfernsehprogramms, aber Bernstein war die geheime Zutat, die es möglich machte" (Variety). Maestro Bernstein bringt die ganze Bandbreite seiner magnetischen Persönlichkeit in diese Programme ein. Und es gelingt ihm, mit seiner überwältigenden Liebe zur Musik junge und alte Zuschauer, Kenner und Uneingeweihte zu infizieren.

Leonard Bernstein erklärt die Entwicklung der Konzertform von Bach bis Bartók. Bernstein dirigiert Beispiele für frühe Konzerte - Bachs Fünftes Brandenburgisches Konzert und Vivaldis Konzert in C-Dur. Aus der Klassik dirigiert er Mozarts Sinfonia concertante und schließlich den vierten und fünften Satz von Bartóks neo-klassizistischem Konzert für Orchester.

Details

  • Produktionsjahr:

    1959

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Ort:
  • Land:

    Vereinigte Staaten

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Young People's Concerts

Promotion image Promotion image

Béla Bartók