Inhalt

Gleichsam wie eine entwurzelte, langsam verdorrende Pflanze erlebte der todkranke Béla Bartók sein freiwilliges Exil in den USA – bis der Dirigent Serge Koussewitzky die Lebensgeister des Komponisten 1943 mit einem Auftrag für das Boston Symphony Orchestra wieder wecken konnte: Das «Konzert für Orchester» sollte Bartóks populärste Komposition werden, ein Paradestück für alle Gruppen, für Holz- und Blechbläser, Saiten- und Schlaginstrumente und eine brillante Inszenierung orchestraler Farben und Stimmungen! Die Leitung hat Jun Märkl, der sich sowohl dem Orchester als auch dem Werk aufs Engste verbunden weiß.

Bedeutende Orchesterwerke, namhafte Dirigenten und starke Bilder! Das Tonkünstler-Orchester präsentiert seine moderierten Konzerte als eindrucksvolle Filmaufnahmen aus dem Festspielhaus St. Pölten und dem Auditorium Grafenegg. Im ersten Teil der Reihe Erklärt. Erlebt! durchleuchten die die Musikerinnen und Musiker anhand von live gespielten Ausschnitten den Bauplan des jeweiligen Stücks, Moderator Albert Hosp erläutert spannende historische und musikgeschichtliche Zusammenhänge. Danach ist das Werk in seiner Gesamtheit als Konzertfilm zu erleben – in exklusiver Filmästhetik, mit eindringlichen Sichtweisen und außergewöhnlichen Kamerafahrten. Fabio Luisi, Mei-Ann Chen, Jun Märkl, Robert Trevino und Emmanuel Tjeknavorian dirigieren populäre Meisterwerke des Orchesterrepertoires: die Alpensinfonie von Richard Strauss, die neunte Symphonie «Aus der neuen Welt» von Antonín Dvořák, das «Konzert für Orchester» von Béla Bartók, die erste Symphonie von Gustav Mahler und die symphonische Dichtung «Scheherazade» von Nikolai Rimski-Korsakow – unterhaltsam, lehrreich und überzeugend!

Details

Besetzung

Zusatzmaterial

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Erklärt. Erlebt!

Moderierte Konzerte mit Albert Hosp und dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich aus dem Festspielhaus St. Pölten