Inhalt

Als die achte Symphonie 1814 uraufgeführt wurde, fand sie nicht die gleiche stürmische Aufnahme wie die siebte. Beethoven war nicht erfreut, weil er sie für die bessere der beiden hielt. Dies ist ein kurzes und prägnantes Werk, voller Fröhlichkeit und kleiner musikalischer Scherze. Der zweite Satz ist in der Tat eine geistreiche Imitation des Ticks des neu erfundenen Metronoms. Für den dritten Satz kehrt Beethoven zum klassischen Menuett des 18. Jahrhunderts zurück.
Diese Aufnahme ist Teil von Bernsteins Gesamtzyklus der Beethoven-Sinfonien, der mit den Wiener Philharmonikern live in Wien aufgenommen wurde. Die Serie wurde mit dem Ace Award ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung der U.S. Cable TV Association für herausragende Qualität und Unterhaltungswert. Bernsteins leidenschaftliche Interpretationen von Beethoven bewegen das Publikum auf einzigartige Weise. "Beethoven hat für mich immer Universalität bedeutet, seit meiner frühen Jugend, als ich zum ersten Mal den unvergesslichen Schrei 'Brüder!' gehört habe. Von diesem Moment an bedeutete jede ... Symphonie eine Kommunikation von Herz zu Herz, die wie ein Satellit durch den Kosmos reiste. Ich biete [diesen Zyklus] allen musikliebenden Ohren als ein Zeugnis des Glaubens und meiner tiefsten Reaktionen auf diesen größten aller Komponisten an". (Leonard Bernstein, 1980)

Details

  • Produktionsjahr:

    1979

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Bernstein 100

Promotion image Promotion image

Beethoven 9: Bernstein