Inhalt

Die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Karl Böhm spielen die Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Johannes Brahms (1833-1897). Diese Aufnahme entstand im September 1970 im Wiener Musikvereinssaal, dem Uraufführungsort von zwei Brahms-Symphonien, wo auch der Komponist selbst schon dirigiert hatte.
Im Gegensatz zur stürmischen und dramatischen Ersten ist Brahms' Zweite Symphonie heiter und lyrisch. Die Musik kann als Spiegelbild der idyllischen Landschaft um den Wörthersee in Kärnten verstanden werden, wo Brahms das Werk im Sommer 1877 komponierte. Brahms selbst wies jedoch auf eine von der pastoralen Heiterkeit überdeckte unterschwellige Melancholie hin. "Du hast noch nichts Weltschmerzlicheres gehört", schrieb er seinem Freund Schubring. Trotz der scheinbaren Einfachheit der symphonischen Sprache wird die Komposition mit vielen thematischen Fäden verstärkt und angereichert, die von einem Satz auf den nächsten übergehen.
Seit seiner Uraufführung am 30. Dezember 1877 in Wien wird das Werk von Musikliebhabern ganz besonders geschätzt. So schrieb der berühmte Kritiker Eduard Hanslick nach einer Wiener Aufführung: "Sie gehört allen, die sich nach guter Musik sehnen, mögen sie die schwierigste fassen oder nicht."

Details

  • Produktionsjahr:

    1970

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Der Wiener Musikverein

Promotion image Promotion image

Karl Böhm

Promotion image Promotion image

Böhm im Musikverein

Promotion image Promotion image

Brahms