Inhalt

Anläßlich des 150. Geburtstages von Johannes Brahms im Jahre 1983 nahm Leonard Bernstein mit den Wiener Philharmonikern zwischen 1981 und 1984 fast alle Orchesterwerke des Komponisten für Schallplatte und Video auf. Heute gilt dieser Zyklus als Meilenstein in der Interpretation der Musik von Johannes Brahms.
Für Bernstein war Brahms "ein wahrer Romantiker, der seine Leidenschaften in ein klassisches Gewand kleidete", aber auch "ein norddeutscher Klassiker, den es nach Wien verschlagen hatte und der sich dort von Donau, Karpaten und dem Temperament der Zigeuner hatte inspirieren lassen".
Bernstein und die Wiener Philharmoniker berücksichtigten diesen Dualismus und unterstrichen sowohl das klassische als auch das romantische Element, die dramatische Intensität und die nüchterne Zurückhaltung von Brahms' Musik.
Die internationale Karriere des Geigers Gidon Kremer ist eng mit dem Violinkonzert verknüpft: Herbert von Karajan prägte das Wort vom "größten Geiger der Welt", nachdem er Kremer in London mit dem Brahms-Konzert gehört und ihn spontan zu einer Schallplattenaufnahme mit den Berliner Philharmonikern eingeladen hatte.
Diese Aufnahme entstand im September 1982 im Konzerthaus Wien.
Brahms' Violinkonzert ist neben dem von Beethoven eines der großartigsten Werke seiner Gattung. Ebenso wie Beethoven widmete auch Brahms sein Werk einem bestimmten Virtuosen, nämlich seinem Freund Joseph Joachim. Die Komposition wurde im Sommer und Herbst 1878 in Pörtschach am Wörthersee fertiggestellt und am Neujahrstag 1879 im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt. In der Konzerttradition der Romantik nahm die Virtuosität des Solisten einen wichtigen Platz ein. Dennoch schuf Brahms mit seinem Violinkonzert - trotz der enormen solistischen Anforderungen - kein eigentliches Virtuosenkonzert, sondern ein symphonisch angelegtes Werk, in dem das Orchester nicht weniger an der musikalischen Substanz und ihrer Verarbeitung teilhat als der Solist.

Details

  • Produktionsjahr:

    1982

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Himmlische Violinen

Promotion image Promotion image

Die Geigenbauer von Cremona

Promotion image Promotion image

Bernstein und Brahms

Promotion image Promotion image

Brahms