Inhalt

Deborah Cheetham, Sopranistin, Komponistin und Pädagogin aus Yorta Yorta, ist seit mehr als 25 Jahren eine führende Persönlichkeit und Pionierin in der australischen Kunstlandschaft. In der Ehrenliste zum Geburtstag der Königin 2014 wurde Cheetham zum Officer of the Order of Australia (AO) ernannt, für "herausragende Verdienste um die darstellenden Künste als Opernsängerin, Komponistin und künstlerische Leiterin, um die Entwicklung indigener Künstler und um Innovationen in der Aufführungspraxis". Im Jahr 2009 gründete Deborah Cheetham die Short Black Opera als nationales gemeinnütziges Opernhaus, das sich der Förderung indigener Sänger widmet. Im folgenden Jahr produzierte sie die Premiere ihrer ersten Oper Pecan Summer. Dieses bahnbrechende Werk war Australiens erste indigene Oper und diente als Vehikel für die Entwicklung einer neuen Generation indigener Opernsänger.

Die Komponistin Deborah Cheetham über das Stück:

Es ist unwahrscheinlich, dass der Name Eumeralla zu den Kriegsschauplätzen gehört, die man nennen könnte. Die Geschichte der Schlachten und der verlorenen Menschenleben hat in den 170 Jahren, die seit den letzten Schüssen im Land der Gunditjmara vergangen sind, nur eine ohrenbetäubende Stille hervorgerufen. Aber das Land ist nicht still - die Stimmen derer, die ihr Leben bei der Verteidigung ihres Landes verloren haben, klingen in den Ohren, wenn man inmitten der Lavaströme dieses Teils von Südwest-Victoria steht. Im Gegensatz zu anderen Kriegsschauplätzen wie Anzac Cove und der Somme, wo der Frieden erklärt und die Beziehungen zu den Türken und Deutschen wiederhergestellt wurden, gab es in den Widerstandskriegen keinen solchen Frieden und keine solche Wiederherstellung. Während die Gunditjmara die Erinnerung an die getöteten Männer, Frauen und Kinder aufrechterhalten, wissen die meisten Australier nur wenig über diese Geschichte - und so bleibt das Land geisterhaft. Ich betrat dieses Schlachtfeld zum ersten Mal im Jahr 2013. Ich habe es sofort gespürt. Ich war bewegt und beunruhigt. Als ich die Möglichkeit hatte, auf diesem Gelände zu campen, konnte ich weder schlafen noch Ruhe finden. Die Stimmen der Verlorenen waren so laut, dass ich nicht länger als eine Nacht bleiben konnte.

Es weckte etwas in mir, und meine unmittelbare Reaktion war Musik. Ein Lied, ein Requiem. Ein Kriegsrequiem. Es würde Eumeralla heißen und in Anerkennung eines der brutalsten Widerstandskriege auf diesem Kontinent benannt werden. Es würde vollständig in den Dialekten des Gunditjmara-Volkes gesungen werden und wäre so konzipiert, dass nicht-indigene Australier es zusammen mit ihren indigenen Brüdern und Schwestern singen könnten. Wir brauchen einen Weg, um die aufgewühlte Stimmung auf den Schlachtfeldern der Eumeralla zu lindern. Ich hoffe, dass dieses Kriegsrequiem für den Frieden den Geistern der Gefallenen - denjenigen, die Widerstand leisteten, und ihren Angreifern - helfen wird, einen dauerhaften Frieden zu finden, und dass wir, ihre Nachkommen, zu einem tieferen Verständnis des Vermächtnisses dieser Schlachten finden werden. Für Sie, für mich und für alle, die in einem Krieg gefallen sind, über den Australien noch nicht sprechen kann. Eumeralla, ein Kriegsrequiem für den Frieden, wird das Schweigen so vieler Jahrzehnte brechen und die Bedeutung der gemeinsamen Geschichte unseres Landes verdeutlichen. Ich hoffe, dass ich eines Tages über dieses Land spazieren kann und keinen rastlosen Geist spüre - nur die Kraft von tausend Generationen gelebter Leben und erhaltener Kultur.

© MSO

Details

  • Produktionsjahr:

    2020

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    andere

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Australien

Besetzung

Empfehlungen