Inhalt

Die Idee, junge Musiker aus Israel, Palästina und verschiedenen arabischen Ländern in einem musikalischen Ensemble zu vereinen, scheint auch heute noch unglaublich. Doch ein solches Orchester floriert seit 1999, als Daniel Barenboim und Edward Said das West-Eastern Divan Orchestra gründeten. Das Projekt, so Barenboim, bringt diese jungen Menschen zusammen, "nicht, damit sie ihre Unterschiede vergessen oder verbergen, sondern damit sie einander verstehen können". Er fügt hinzu, dass "gemeinsames Musizieren uns die beste Möglichkeit gibt, zu lernen, wie wir miteinander leben können".

Dieses Konzert wurde bei den Salzburger Festspielen 2007 aufgezeichnet, als das West-Eastern Divan Orchestra in Residence war. Das Ensemble "bewies seinen Status als erstklassiges Orchester, das den Vergleich mit den philharmonischen 'Platzhirschen' aus Wien oder Berlin nicht zu scheuen braucht" (Abendzeitung München)".

PROGRAMM
WOLFGANG A. MOZART Sinfonia Concertante KV 297b
ROBERT SCHUMANN Aus Myrthen op.25 Nr. 8
RICHARD WAGNER „Fünf Gedichte für eine Frauenstimme – Wesendonk Lieder“
ANTON WEBERN Konzert für neun Instrumente op. 24

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Salzburg: Internationales Flair

Promotion image Promotion image

West- Eastern Divan Orchestra

Promotion image Promotion image

Salzburger Festspiele: Konzerte