Inhalt
© Christian Scheib, ORF - Radio Österreich 1
Wissenswertes
- 1884: Uraufführung der Oper Le Villi in Mailand
- 1889: Uraufführung der Oper Edgar in Mailand
- In den frühen 80er Jahren entwickeln sich während des Studiums Freundschaften zum Komponisten, Schriftsteller und Librettisten Arrigo Boito und zu seinem Wohungskollegen Pietro Mascagni.
- 1893 Uraufführung der Oper Manon Lescaut in Turin
- 1896 dirigiert Arturo Toscanini in Turin die Uraufführung von La Bohème
- Bis zu „Manon Lescaut“ lebt Puccini trotz erster Opernerfolge in relativ bescheidenen Verhältnissen. Erst in den 90er Jahren wendet sich das Blatt grundlegend und er lehnt Angebote wie Direktor des Istituto Musicale in Venedig oder Kompositionslehrer in Mailand zu werden ab.
- Im Jänner 1900 hat Tosca in Rom Premiere.
- Madame Butterfly wird 1904 in Mailand uraufgeführt.
- La fanciulla del West hat 1910 in New York Premiere, in Monte Carlo erfolgt die Uraufführung von La rondine 1917 und Il trittico 1918 wieder in New York.
- Das unvollendete gebliebene dramma lirico Turandot kommt 1926 in Mailand auf die Bühne. Der Komponist Luciano Berio wird später eine ergänzte Fassung komponieren, die 2002 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt wird.
Schon gewusst?
- Sowohl sein Vater als auch sein Großvater waren professionelle Musiker und Komponisten. 1875 gewinnt Puccini 18jährig bei einem Wettbewerb den Preis als „bester Organist“ und beginnt drei Jahre später in einem Konvent als Organist zu arbeiten.
- 1885 lernt Puccini in Lucca Elvira Bonturi kennen, flieht mit der verheirateten Frau aus bester Gesellschaft nach Mailand und 1896 kommt in Monza der Sohn Antonio zur Welt. Giacomo und Elvira werden erst zwanzig Jahre später heiraten.
- 1891 ist er zum ersten Mal am See Torre del Lago, an dessen Ufer er später in seiner Villa wohnen wird.
- 1907 fahren Puccini und seine Frau Elvira nach mit dem Dampfer nach New York, um dort zwei Monate zu bleiben. Aus dieser Zeit in den USA gibt es Tonaufnahmen der Stimmen beider.
- 1909 bringt sich das Hausmädchen Doria Manfredi um, weil sie die Drangsal seitens Elvira, die ein Verhältnis zwischen ihrem Mann und dem jungen Mädchen unterstellte, nicht mehr aushält. In diesem Fall zu Unrecht, aber Puccini schreibt beispielsweise tatsächlich bei Gelegenheit an einen Freund, sich schon wieder auf eine „vagina fresca“ zu freuen.
- 1922 unternehmen Puccini und seine Frau Elvira gemeinsam mit mehreren Freunden eine Reise quer durch Europa in zwei Automobilen, die Puccinis in einem Lancia Trikappa, der immerhin 130 Stundenkilometer schnell fahren konnte.
- Die von Puccini zwischen 1902 und 1924 gekauften Autos: De Dion-Bouton 4.5, Clément Bajard 1904, La Buire Double Phaeton, Lancia 18/24 HP Dialfa, Fiat Tipo 3 Ter, Fiat 501, Fiat 519, Lancia Trikappa, Lancia Lambda Convertible.
Galerie



Empfehlungen

Red Ribbon Celebration Concert aus Wien - Building Bridges for Peace
-
Yutaka Sado
-
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
-
Anna Netrebko, Kristine Opolais, Gregory Porter, Elena Maximova

Puccini, Tosca
-
Michael Güttler
-
Orchester der Staatsoper, Nationaltheater Prag
-
Martina Serafin, Andrea Caré, Davide Damiani, Clemens Unterreiner

Puccini, Turandot
-
Zubin Mehta
-
Chen Kaige
-
Orquestra de la Comunitat Valenciana
-
Maria Guleghina, Marco Berti, Alexia Voulgaridou

Die Baden-Baden Operngala
-
Marco Armiliato
-
Badische Staatskapelle
-
Anja Harteros, Ekaterina Gubanova, Jonas Kaufmann, Bryn Terfel

Puccini, La Bohème
-
Ulf Schirmer
-
Richard Jones
-
Wiener Symphoniker
-
Alexia Voulgaridou, Rolando Villazón, Elena de la Merced

Puccini, Turandot
-
Marco Armiliato
-
Franco Zeffirelli
-
Anna Netrebko, Carlo Bosi, Ferruccio Furlanetto, Yusif Eyvazov

Puccini, La Bohème
-
Daniel Oren
-
Paolo Gavazzeni
-
Orchester des Teatro Regio Torino
-
Maria Teresa Leva, Iván Ayón Rivas, Massimo Cavalletti

Notte Italiana - Klassik am Odeonsplatz
-
Andris Nelsons
-
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
-
Kristine Opolais, Joseph Calleja
-
Chor des Bayerischen Rundfunks

Sommernachtsgala Grafenegg 2019
-
Yutaka Sado
-
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
-
Sonya Yoncheva, Ludovic Tézier
-
Emmanuel Tjeknavorian

Stars von morgen - Folge 21
-
Giedrė Šlekytė
-
Golda Schultz, Anatoli Sivko
-
Mayumi Kanagawa, Arcis Saxophon Quartett

Puccini, La fanciulla del West
-
Franz Welser-Möst
-
Marco Arturo Marelli
-
Orchester der Wiener Staatsoper
-
Nina Stemme, Jonas Kaufmann, Tomasz Konieczny, Norbert Ernst