Inhalt

Die Bregenzer Festspiele haben sich zu einem international vielbeachteten Musikereignis entwickelt. Auf der Seebühne mit rund 7000 Plätzen wird ein populäres Werk des Musiktheaters aufgeführt, während im Festspielhaus Opern und Konzerte auf dem Spielplan stehen. Weit über die Grenzen der klassischen Musik hinaus bekannt wurden die Festspiele als Schauplatz des James-Bond-Films "Ein Quantum Trost". Die International Opera Awards verliehen den Bregenzer Festspielen 2015 den Titel "Festival des Jahres".

Die Bregenzer Seebühne bietet den perfekten Schauplatz für die packende Revolutionsoper: "Wer einmal wieder staunen will in der Oper, sollte nach Bregenz fahren" (RP Online).

Der italienische Komponist Umberto Giordano (1867-1948) gehörte der Musikergeneration nach Giuseppe Verdi an. Mit den ersten seiner insgesamt elf Opern prägte er den Stil des Verismo und war seinerzeit überaus erfolgreich. "Andrea Chénier" wurde 1896 uraufgeführt - vier Jahre vor Puccinis "Tosca", mit der das Werk einige Parallelen aufweist.
Die Oper handelt vom Schicksal des französischen Dichters André Chénier (1762-1794), der in den Wirren der Französischen Revolution vom glühenden Anhänger zum erbarmungslos Verfolgten wird und am Ende zusammen mit seiner adligen Geliebten auf der Guillotine endet.
"Andrea Chénier" fasziniert als packende Liebesgeschichte und als historisches Drama von brillanter Schärfe und erschütternder Intensität. Die Oper zählt mit ihren virtuosen Arien zum Repertoire aller großen Sänger und beeindruckt durch die wirkungsvoll komponierte Musik, die mit Lokalkolorit und authentischen Revolutionsgesängen eine naturalistische Atmosphäre schafft.

"Es ist, als sei André Chénier nur für die Bregenzer Seebühne komponiert worden. Diese Oper bietet die perfekte Mischung für diesen Ort: Eine packende Handlung und vier starke Charaktere, gefangen zwischen den Exzessen des Ancien Régime und dem Terror der Französischen Revolution. Da sind André Chénier, der idealistische Poet, und sein Gegenspieler Carlo Gérard, einst Diener und nun revolutionärer Rädelsführer. Und da ist die junge Adelige Madeleine, die auf der Flucht vor den Aufständischen ist, unterstützt von ihrem Dienstmädchen, die sich als Prostituierte verdingt, um ihrer Herrin den Lebensunterhalt zu ermöglichen. Giordanos Musik ist Verismo allererster Güte und treibt den hoch spannenden Plot mit atemberaubender Geschwindigkeit voran" (Festspiel-Intendant David Pountney).

Details

  • Produktionsjahr:

    2011

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    12+

  • Audiosprache:

    Italienisch

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Festival:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Viva la libertà!

Promotion image Promotion image

Wiener Symphoniker

Promotion image Promotion image

Wiener Orchester

Promotion image Promotion image

Italienische Leidenschaft

Promotion image Promotion image

Farbenrausch

Promotion image Promotion image

Lebe Kunst: Mode!

Promotion image Promotion image

8 Opern für Ihr Hauptabendprogramm

Promotion image Promotion image

Bregenzer Festspiele