Inhalt

Wer großartigen Musiker aus der Vergangenheit nacheifert, dem könnte schlimmeres passieren als mit Bach und Mozart verglichen zu werden. Vielleicht hatte sie diesen Gedanken, als Julia Fischer das Konzert vom Jänner 2008 mit der Jungen Deutschen Philharmonie unter Matthias Pintscher plante. Denn die berühmte Violinistin, die vom englischen Magazin „Grammophone“ im Jahr 2007 zur Künstlerin des Jahres ernannt wurde, machte es genau wie Bach und Mozart: Sie trat als Solistin zweier komplett verschiedener Instrumente auf – der Violine und dem Klavier.
Fischer absolvierte auch eine Klavierausbildung und übt ihre seltene Profession mit großer Kompetenz aus. In Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 in h-Moll op. 61 wirft sie mühelos ihre Melodien in die Orchester-Atmosphäre, manchmal mit prominenten Verzierungen, manchmal mit leidenschaftlichen Kantilenen oder manchmal zurückhaltend, um den Holzbläsern einen ebenbürtigen Ausdruck zu ermöglichen. Das bekannteste seiner Violinkonzerte schrieb Saint-Saëns 1880 für den gefeierten Virtuosen Pablo de Sarasate.
Für den Klavierteil des Abends entschied sich Julia Fischer für das populäre Grieg-Konzert in a-Moll op. 16 – ein Klassiker, der mit dem vorherigen Werk einen ähnlich komplexen Austausch von Solo und Orchester teilt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung kommentierte ihr einwandfreie Klaviertechnik und ihre unglaublich natürliche Kunstfertigkeit auf diesem Instrument: „Sie meisterte das Werk mit Bravur – ein mehr als erstaunliches doppeltes Talent.“ Oder dreifaches? Fischer, die jüngste Professorin für Violine Deutschlands – hat vor, die Acedemy of St. Martin in the Fields im Feburar 2009 zu dirigieren. Das Konzert enthält auch noch zwei Werke von Richard Strauss: Don Juan op. 20 und die Rosenkavalier-Suite.

***
PROGRAMM
Richard Strauss - Don Juan, op. 20
Camille Saint-Saëns - Violinkonzert Nr. 3 in h-Moll, op. 61
Edvard Grieg - Klavierkonzert in a-Moll, op. 16
Richard Strauss - Rosenkavalier-Suite

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Edvard Grieg

Promotion image Promotion image

Richard Strauss

Promotion image Promotion image

Solistinnen

Promotion image Promotion image

Konzertsäle der Welt

Promotion image Promotion image

Große SolistInnen