Inhalt

Die komische Oper "La finta semplice" (Die verstellte Einfalt), die Mozart als Zwölfjähriger schrieb. Zu Beginn des Jahres 1768 hatte Kaiser Joseph II. angeregt, dass Mozart eine Oper komponieren und auch selbst dirigieren sollte. Den Text verfasste Marco Coltellini nach der gleichnamigen Komödie von Carlo Goldoni. Die geplante Uraufführung in Wien kam jedoch aufgrund von Intrigen nicht zustande; Mozarts erste Opera buffa wurde vermutlich erstmals 1769 in Salzburg gespielt.
Die Handlung: Die schöne Giacinta möchte den ungarischen Hauptmann Fracasso heiraten, dessen Sergeant Simone hat ein Auge auf das Kammermädchen Ninetta geworden. Dafür brauchen sie aber die Zustimmung von Giacintas älteren Brüdern Cassandro und Polidoro, die jedoch als regelrechte Frauenfeinde gelten. Fracassos Schwester, die Baronin Rosina, greift zu einer List: Mit verstellter Einfalt wickelt sie Cassandro und Polidoro um den Finger und macht sie zu eifersüchtigen Konkurrenten. Nach planmäßigen Verführungen, dem Raub von Preziosen und einer fingierten Flucht kommt es zum Happy End: Rosina entscheidet sich für Cassandro, Ninetta und Simone bleiben zusammen, und Giacinta darf endlich Fracasso heiraten - nur Polidoro geht leer aus.

Regisseur und Choreograph Joachim Schlömer präsentierte bei den Salzburger Festspielen 2006 eine Trilogie unter dem Titel "Irrfahrten" mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, die den kompositorischen Werdegang Mozarts aufzeigen soll - eine Paraphrase auf das Leben des Künstlers. Der Titel "Irrfahrten" deutet dabei auf die Irrwege, Krisen und oft schmerzhaften Prozesse der Suche hin, die ein Künstler durchleben muss, um sein schöpferisches Talent zur Reife zu bringen. "La finta semplice" bildet den ersten Teil der Trilogie.

Details

  • Produktionsjahr:

    2006

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    6+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Festival:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Zusatzmaterial

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Koloratur

Promotion image Promotion image

M22

Das Salzburger Festspielprojekt M22 aus dem Jahr 2006, in dem alle 22 Opern von Mozart auf die Bühne gebracht wurden, galt als Superlative in vieler Hinsicht. Unter Festspiel-Intendant Peter Ruzicka kamen an 14 Spielorten, 150 Solisten - darunter die größten Stars der Gegenwart - und 24 Orchester zum Einsatz. Die Bühnenwerke waren von einem enormen öffentlichen und me...
Promotion image Promotion image

Salzburg: Opern von Mozart