Inhalt

Die Kremerata Baltica unter der Leitung von Gidon Kremer spielt die Serenade D-Dur KV 239 "Serenata notturna" von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Anschluß erklingt "McMozart's Eine kleine bricht Moonlicht Nicht Musik" von Teddy Bor. Diese Aufnahme entstand am 2. Februar 2002 im Großen Saal des Mozarteums Salzburg im Rahmen der Mozartwoche. Gidon Kremer, geboren 1947 in Riga, ist nicht nur einer der weltweit führenden Geiger, sondern aufgrund seiner nie erlahmenden Neugier und Suche nach Neuem eine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit. Sein Repertoire reicht von Bach bis zur Gegenwart, wobei eine Reihe von zeitgenössischen Komponisten durch seinen Einsatz zu internationaler Bekanntheit gelangt ist. Seit 1997 gilt ein wesentlicher Teil von Kremers Aktivitäten dem von ihm gegründeten Kammerorchester Kremerata Baltica. Das Ensemble Kremerata Baltica besteht aus jungen Musikern der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Mit diesem Orchesterprojekt will Kremer seine künstlerische Erfahrung an junge Musiker seiner Heimat weitergeben und auf die herausragende musikalische Situation des Baltikums aufmerksam machen. Die Kremerata Baltica wird in allen namhaften Konzerthäusern der Welt gefeiert.

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Mozartwoche Archiv

Promotion image Promotion image

Digitale Mozartwoche 2022

Promotion image Promotion image

Salzburger Mozartwoche