Inhalt
© Elke Tschaikner, ORF - Radio Österreich 1
Wissenswertes
- Richard Strauss wird am 11. Juni 1864 in München geboren
- Schon als Kind beginnt er fleißig zu komponieren, sein offizielles Opus 1, der „Festmarsch für großes Orchester“, erscheint 1881
- 1894 heiratet er die deutsche Sopranistin Pauline de Ahna, für die er viele Lieder komponierte
- Im selben Jahr wird Strauss Kapellmeister in München, 3 Jahre später wird sein Sohn Franz geboren
- Als Komponist verfasst er hauptsächlich orchestrale Programmmusik, Lieder und Opern
- Als Dirigent ist Richard Strauss vielbeschäftigt, u.a. in München, Weimar und Berlin
- Im Jahr 1900 lernt er den Dichter Hugo von Hofmannsthal kennen, der als Librettist sein kongenialer Partner werden sollte, u.a. verfasste Hofmannsthal die Libretti für „Elektra“ und „Der Rosenkavalier“
- Auf Strauss‘ Initiative hin wurde 1903 die Genossenschaft Deutscher Tonsetzer gegründet, diese wiederum gründete noch im selben Jahr eine Verwertungsgesellschaft, eine Vorläufergesellschaft der heutigen GEMA
- Im Jahr 1920 wurden die Salzburger Festspiele gegründet, die Idee zu diesen Festspielen wurde von Max Reinhardt, Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss vorangetrieben
- Kontrovers diskutiert wurde und wird die äußerst ambivalente Rolle von Richard Strauss in der dunklen Zeit des Nationalsozialismus, er war von 1933 bis 1935 Präsident der sogenannten „Reichsmusikkammer“
- 1949 stirbt Strauss im Alter von 85 Jahren in Garmisch
Schon gewusst?
- Richard Strauss war ein leidenschaftlicher Reisender und besuchte u.a. Ägypten, die Türkei und die USA
- Erst im Alter von 75 Jahren gab der schwere Raucher dieses Laster auf
- Die Familie Strauss gab besonders gerne Feste für Freunde, zu diesem Zweck führte das Paar einen akribischen „Party-Planer“
- Der Komponist war ein Freund der Hausmannskost, zu seinen Lieblingsspeisen zählten Rindfleisch mit Fettrand, Steinpilze mit Knödeln und Nierenbraten.
- In Garmisch Partenkirchen befindet sich das Richard Strauss Institut, das u.a. ein jährliches Festival veranstaltet
Galerie





Empfehlungen

Strauss R., Elektra
-
Daniele Gatti
-
Wiener Philharmoniker
-
Iréne Theorin, Waltraud Meier, Eva-Maria Westbroek, Robert Gambill

Young People's Concerts: Ein musikalisches Quiz
-
Leonard Bernstein
-
Ludwig van Beethoven, Georges Bizet
-
New York Philharmonic
-
Leonard Bernstein

Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker in London
-
Valery Gergiev
-
Münchner Philharmoniker
-
Behzod Abduraimov

Young People's Concerts: Was ist Musik?
-
Leonard Bernstein
-
Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin
-
New York Philharmonic
-
Leonard Bernstein

Strauss-Gala aus Dresden
-
Christian Thielemann
-
Staatskapelle Dresden
-
Christine Goerke, Anja Harteros, Camilla Nylund

Julia Fischer - Violine und Klavier
-
Matthias Pintscher
-
Junge Deutsche Philharmonie
-
Julia Fischer

Strauss, Ariadne auf Naxos
-
Christoph von Dohnányi
-
Orchester der Oper Zürich
-
Alexander Pereira, Michael Volle, Michelle Breedt, Roberto Saccà

Strauss, Ariadne auf Naxos
-
Karl Böhm
-
Filippo Sanjust
-
Wiener Philharmoniker
-
Gundula Janowitz, René Kollo, Trudeliese Schmidt, Walter Berry

Stars von morgen - Folge 13
-
Domingo Hindoyan
-
Junge Sinfonie Berlin
-
Pumeza Matshikiza, Rolando Villazón, Adam Plachetka
-
Nemanja Radulovic

Das World Orchestra for Peace bei den BBC Proms
-
Valery Gergiev
-
World Orchestra for Peace

Strauss R., Die Frau ohne Schatten
-
Christian Thielemann
-
Wiener Philharmoniker
-
Stephen Gould, Anne Schwanewilms, Michaela Schuster, Wolfgang Koch

Festkonzert 125 Jahre Royal Concertgebouw Orchestra
-
Mariss Jansons
-
Royal Concertgebouw Orchestra