Inhalt

Die Fledermaus ist eine der berühmtesten Operetten von Johann Strauss. Sie wurde 1874 am Theater an der Wien uraufgeführt und gilt als Höhepunkt der Goldenen Wiener Operettenära.
Wien, 19. Jahrhundert. Gabriel von Eisenstein muß wegen Beamtenbeleidigung eine mehrtägige Arreststrafe antreten. Als er sich von seiner Ehefrau Rosalinde verabschiedet, erscheint sein Freund Dr. Falke. Dieser schlägt ihm vor, erst später in den Arrest zu gehen und ihn zuvor noch zu einem Fest im Palais des Prinzen Orlofsky zu begleiten. Eisenstein ist begeistert. Er weiß nicht, daß Falke ihn nur auf das Fest lockt, um sich an ihm zu rächen. Denn im Karneval hatte Eisenstein den als Fledermaus verkleideten Falke der Lächerlichkeit preisgegeben. Weitere Festgäste und Schachfiguren in Falkes Plan sind Adele, Eisensteins Stubenmädchen, Gefängnisdirektor Frank und nicht zuletzt Rosalinde. Als ungarische Gräfin maskiert, verdreht sie ihrem nichtsahnenden Mann den Kopf. Allerdings sorgt Alfred, ein Verehrer Rosalindes, der irrtümlich anstelle von Eisenstein verhaftet wurde, für zusätzliche Verwirrung. Doch am nächsten Morgen löst sich alles in Wohlgefallen auf - die Festgesellschaft erscheint im Gefängnis und gibt den wahren Schuldigen preis - den Champagner!

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Seefestspiele Mörbisch

Promotion image Promotion image

Unser Programm gespielt von den Stars

Hier findet ihr Konzerte, die auch auf dem Programm der Orchester der Musikschulen Niederösterreich stehen. So könnt Ihr Euch bei den besten Orchestern und Künstlern der Welt Inspiration und Tipps holen und Euch vielleicht das Eine oder Andere auch abschauen.
Promotion image Promotion image

Opern für die ganze Familie