Inhalt

Fröhlichkeit und Temperament stehen im Mittelpunkt dieses Silvesterprogramms mit dem London Philharmonic Orchestra, das in der Silvesternacht 1979 live im Münchner Herkulessaal aufgenommen wurde. Es beginnt mit "Gaieté Parisienne", einer Bearbeitung von Jacques Offenbachs beliebtesten Operettenmelodien. Es folgt eine großzügige Portion mitteleuropäischen Esprits in den slawisch inspirierten Tänzen des Balletts "Coppélia" von Léo Delibes und in der Wiener Leichtigkeit der Ouvertüre "Pique Dame" von Franz von Suppé, einem köstlichen kleinen Werk des Gründungsvaters der Wiener Operette. Der "Tanz der Stunden" von Amilcare Ponchielli erfreut seit Jahren die Besucher von Promenadenkonzerten - vielleicht, weil er uns an seine beiden großen Schüler Puccini und Mascagni erinnert? Die üppige Lyrik der Walzer aus dem "Rosenkavalier" von Richard Strauss wird von der feierlichen Majestät des "Pomp and Circumstance March No. 4" von Sir Edward Elgar abgelöst. Vom viktorianischen England reisen wir ins zaristische St. Petersburg, in die magische Welt von Peter I. Tschaikowskys "Nussknacker-Suite". Und da alles Gute einmal ein Ende haben muss, verschwindet das Land der Süßigkeiten unter einem kräftigen Spritzer feuriger Paprika in Johannes Brahms' "Ungarischem Tanz Nr. 5", der das Programm mit einer pikanten Note abschließt.

Details

Besetzung

Empfehlungen