Inhalt

Mit vier Emmys ausgezeichnet und von Variety als "ein seltener Moment der Symbiose von Kunst und Rundfunk" gefeiert, prägten Leonard Bernsteins „Young People’s Concerts“ die Fernsehgeschichte. Von 1958 bis 1972 auf CBS ausgestrahlt, wurden diese 53 einstündigen Programme von Leonard Bernstein geschrieben und moderiert. Mit dem New York Philharmonic und Gastkünstlern, die die Live-Musik zur Verfügung stellen, haben diese Programme musikalische Konzepte und Musikgeschichte für Generationen von Zuschauern spielerisch erläutert. "Musikbegleitende Vorträge klingen vielleicht nicht wie die Formel eines erfolgreichen Kinderfernsehprogramms, aber Bernstein war die geheime Zutat, die es möglich machte" (Variety). Maestro Bernstein bringt die ganze Bandbreite seiner magnetischen Persönlichkeit in diese Programme ein. Und es gelingt ihm, mit seiner überwältigenden Liebe zur Musik junge und alte Zuschauer, Kenner und Uneingeweihte zu infizieren.

Zu Beginn des ersten Young People's Concert sagte Leonard Bernstein vor dem Fernsehpublikum: "Egal, was die Leute dir über Musik erzählen, vergiss es. Geschichten sind nicht das, was Musik bedeutet. In der Musik geht es nie um Dinge. Musik ist einfach so. Es sind viele schöne Töne und Klänge, die so gut zusammengefügt sind, dass wir Freude daran haben, sie zu hören. Wenn wir also fragen: "Was bedeutet es, was bedeutet dieses Musikstück?", stellen wir eine schwere Frage. Lasst uns unser Bestes tun, um sie zu beantworten." Im Laufe des ersten Programms spielt das New York Philharmonic Teile von Rossinis "Wilhelm Tell"-Ouvertüre, Beethovens Sechste Symphonie und Ravels "La Valse".

Details

  • Produktionsjahr:

    1958

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    Englisch

  • Untertitelsprache:

    Deutsch

  • Land:

    Vereinigte Staaten

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Young People's Concerts