Inhalt

In der Saison 2015/2016 feierte der Gasteig sein 30-jähriges Jubiläum. Seit seiner Eröffnung im Jahre 1985 hat er sich zu einem Zentrum des kulturellen Lebens in München entwickelt. Er beherbergt renommierte Kultur- und Bildungsinstitutionen der Landeshauptstadt und verdankt den Namen seiner Lage: Am »gachen Steig«, zentral und unübersehbar am rechten Hochufer der Isar.

Der Gasteig ist Deutschlands größtes und erfolgreichstes Kulturzentrum mit mehr als 1,8 Millionen Besuchern jährlich. Auf rund 80.000 qm Fläche bietet der Gasteig u. a. 3.500 Plätze in fünf großen Veranstaltungssälen. Das Kulturzentrum am Isarhochufer ist auch Sitz renommierter Kultur- und Bildungsinstitutionen: Münchner Stadtbibliothek, Münchner Volkshochschule, Die Münchner Philharmoniker, Hochschule für Musik und Theater München. Mit mehr als 1.700 Veranstaltungen pro Jahr bietet der Gasteig ein sehr vielfältiges Angebot – von Musik, Theater, Show, Tanz, Film und Ausstellungen bis hin zu Kursen, Vorträgen, Konferenzen und Kongressen.

Zwischen 8:00 Uhr morgens und 23:00 Uhr nachts zieht das Haus Tag für Tag mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher an. Münchens Kultur- und Bildungszentrum ist als eine Stätte der Begegnung konzipiert. Mit seiner Vielzahl von Sälen, Arbeitsräumen und Foyerflächen steht es allen offen, die sich mit geistigen und künstlerischen Ausdrucksformen beschäftigen wollen.

In der Architektur des roten Backsteinbaus verbinden sich äußere Geschlossenheit und Klarheit der Linien mit innerer Offenheit und Vielgliedrigkeit der Raumgestaltung – Resultat konsequent eingesetzter Baumaterialien und Farben.

© Gasteig München

Galerie