Inhalt

Gustavo Dudamel - der charismatische Dirigent aus Venezuela kehrt zurück nach Wien, um einmal mehr eine einzigartige Matinee mit den Wiener Philharmonikern zu spielen. Er gilt als jüngster Dirigent, der jemals das Neujahrskonzert dirigiert hat. Hier ein kurzer Überblick seines Aufstiegs: Um gegen die Kinderarmut in Venezuela vorzugehen, gründete der Politiker und Musiker José Antonio Abreu ein Jugendorchester. Anfangs wurde in einer Tiefgarage in Caracas geprobt, und teilnehmen konnte jeder. Derzeit werden in Abreus "Sistema" 250 000 Kinder von 15 000 Musiklehrern in 90 Musikschulen ausgebildet. Sie musizieren sechs Tage die Woche je vier Stunden in fast 200 Ensembles, und deren beste Musiker spielen im Simón-Bolívar-Jugendorchester. Für viele Kinder bedeutet diese Initiative eine Alternative zu Armut und Drogen. Gustavo Dudamel, Jahrgang 1981, ist ein Produkt des "Sistema". Er erlebte seinen Durchbruch 2004, als er den Bamberger Gustav-Mahler-Dirigierwettbewerb gewann und dann als Einspringer beim Beethovenfest Furore machte. Er war von 2007/08 bis 2012 Chefdirigent der Göteborger Symphoniker und übernahm im Herbst 2009 als Nachfolger von Esa-Pekka Salonen die Leitung des Los Angeles Philharmonic. Nach dem gemeinsamen Sommernachtskonzert 2012 im Park des Schloss Schönbrunn dirigierte er 2017 mit 36 Jahren als jüngster Dirigent das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.

Das Abokonzert: Als Otto Nicolai im Jahre 1847 Wien für immer verließ, brach das junge Unternehmen der Wiener Philharmoniker beinahe zusammen, fehlte ihm doch mit einem Schlag nicht nur der künstlerische, sondern auch der administrative Leiter. Nach zwölf Jahren der Stagnation brachte schließlich eine grundlegende Neueinführung die ersehnte Wende: Am 15. Januar 1860 fand im Kärntnertortheater das erste von vier Abonnementkonzerten unter der Leitung des damaligen Operndirektors Carl Eckert (1820 - 1879) statt. Seither bestehen die "Philharmonischen Konzerte" ohne Unterbrechung und haben als einzige grundlegende Änderung den Wechsel vom jeweils für die Dauer einer Saison gewählten Abonnementdirigenten zum Gastdirigentensystem erfahren.

***

Programm:

Charles Ives
Symphonie Nr.2
-- Pause --
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Symphonie Nr. 4 in f-Moll, op. 36

Details

  • Produktionsjahr:

    2018

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Der Wiener Musikverein

Promotion image Promotion image

Abonnementkonzerte der Wiener Philharmoniker

Promotion image Promotion image

Stars and Stripes

Promotion image Promotion image

Peter Tschaikowsky

Promotion image Promotion image

Romantik