Inhalt

Ein Höhepunkt des Händel-Gedenkjahres (250. Todestag) war die Salzburger Erstaufführung von Händels Oratorium "Theodora" von 1750 bei den Festspielen. Christof Loy, der bereits dreimal von der renommierten Zeitschrift "Opernwelt" zum "Regisseur des Jahres" gewählt wurde, schuf eine Produktion, die in seinen Worten, "fast wie eine Installation ist", und gruppiert damit seine Zeichen um die Überreste einer gigantischen Orgel in Situationen, die das tragische Dilemma des Librettos widerspiegeln der Liebe, des Glaubens und der Tugend. Sein Konzept wird unterstützt von dem energischen Ivor Bolton und dem Freiburger
Barockorchester, das auf Originalinstrumenten spielt, dem Salzburger Bachchor, und vor allem durch eine grandiose Besetzung. Gesanglich begeistern die leuchtende Christine Schäfer als Theodora, die "das Leben der Heldin perfekt verkapselt in einer Kombination von Zerbrechlichkeit und Trotz" (AFP), und dem Countertenor Bejun Mehta, der "sich auszeichnet als Theodoras Liebhaber Didymus darstellt" (Die New York Times).

Details

  • Produktionsjahr:

    2009

  • Kategorie:
  • Genres:
  • Altersfreigabe:

    0+

  • Audiosprache:

    keine Sprachinhalte

  • Untertitelsprache:

    keine Untertitel

  • Ort:
  • Land:

    Österreich

Besetzung

Galerie

Zusatzmaterial

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Salzburg: Opern entdecken

Promotion image Promotion image

Christof Loy

Christof Loys Inszenierungen gelten als reduziert, minimalistisch und gleichzeitig als emotional tief ergreifend. Das zeugt von der Präzision, mit der der 57-Jährige wie kaum ein anderer an die Arbeit geht.
Promotion image Promotion image

Salzburger Festspiele: Opern