Inhalt

Als erster Dirigent nahm Leonard Bernstein alle Symphonien Gustav Mahlers nicht nur auf Schallplatte, sondern auch auf Video auf. Die zwischen 1971 und 1985 entstandenen Aufnahmen sind nicht nur ein einzigartiges musikalisches Dokument, sondern trugen auch zu einem neuen Verständnis von Mahlers Werk bei.
"Alle Mahler-Symphonien, übrigens alle Mahler-Werke, sind voller Extreme. Extreme in der Dynamik, im Tempo, in emotionaler Bedeutung. Wenn die Musik kahl ist, dann ist sie sehr kahl; wenn sie dicht und kraftvoll ist, ist sie dichter und kraftvoller als die ganze Götterdämmerung; wenn sie leidet, dann leidet sie so, wie noch nie in der Musik gelitten wurde" (Leonard Bernstein).
Diese Aufnahme entstand im Mai 1972 im Mann Auditorium in Tel Aviv.

Das Israel Philharmonic Orchestra wurde 1936 von dem polnischen Geiger Bronislaw Huberman unter dem Namen "Palestine Symphony Orchestra" gegründet. Dirigent des ersten Konzerts am 26. Dezember 1936 war Arturo Toscanini. Nach der Gründung des Staates Israel änderte das Orchester seinen Namen. Von 1968 an war Zubin Mehta Chefdirigent des "IPO", 1977 wurde er zum Musikdirektor ernannt, seit 1981 ist er Musikdirektor auf Lebenszeit.

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

50 Jahre Ö1

Ö1, der Radio-Sender der großen Vielseitigkeit, feiert Geburtstag. Eine umfangreiche aktuelle Berichterstattung gehört zum Ö1-Programm genauso wie im inhaltlichen Spektrum breit gestreute Sendungen zu Literatur, Gesellschaft, Religion, Geschichte, Wissenschaft und Bildung – und darüber hinaus, mit rund 50 Prozent der Sendefläche, ist Ö1 auch ein Musiksender der Vielfa...
Promotion image Promotion image

Christa Ludwig

Promotion image Promotion image

Bernstein 100

Promotion image Promotion image

Mahlers Orchesterlieder

Promotion image Promotion image

Bernstein und Mahler