Inhalt

John Eliot Gardiner mit dem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists feiern den 450. Geburtstag des Genies aus dem 17. Jahrhundert und des Gründungsvaters der Oper.
Es besteht nur wenig Zweifel, dass die Neuartigkeit seiner Werke die Kunst seiner Vorfahren überstieg und Monteverdi damit ein neues Zeitalter der Musik einleitete. Monteverdi faszinierten stets die Leidenschaften des Menschen und widmete sein Leben lang Techniken zu entwickeln, um diese in Musik zu übersetzen. Demnach kann er direkt verglichen werden mit den großartigsten Künstlern und Wissenschaftlern des frühen 17. Jahrhunderts, wie Galileo, Bacon, Shakespeare, Cervantes, Caravaggio und Rubens.
Das hochkarätige Ensemble besteht sowohl aus international anerkannten Solisten sowie Mitgliedern des Monteverdi Choir und der English Baroque Soloists. Unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner werden die drei großen Monteverdi-Opern aufgeführt und semi-konzertant inszeniert von Elsa Rooke. Das Orchester, das historische Instrumente aus der Zeit Monteverdis verwendet, spielt dabei eine zentrale Rolle, da es auf der Bühne plaziert in die Handlung eingebaut wird.
Das Highlight dieser internationalen Tour, die von April bis Oktober 2017 läuft, sind die Aufführungen im Teatro La Fenice in Venedig sowie bei den Salzburger Festspielen, den Berliner Festspielen und dem Lucerne Festival.

Inhalt:
Penelope verzweifelt an ihrem Schicksal und beschwört den fernen Ulisse (Odysseus), zurückzukehren. Als Ulisse nach einer Kette von Unglücksfällen schließlich nach Ithaka zurückkehrt, muß er sich vor unverschämten Gästen, königlichen Freiern der Penelope, die sich durch besondere Ausdauer und Zudringlichkeit auszeichnen, hüten. Ulisse verkleidet sich als Bettler und bittet um Gastfreundschaft bei Eumete. Inzwischen bringt die Göttin Minerva den Sohn Ulisses, Telemaco, nach Ithaka zurück, und die beiden feiern ein frohes Wiedersehen. Eumete kündigt Penelope die Ankunft Telemacos und die zu erwartende Rückkehr Ulisses an. Telemaco ist den Freiern im Wege, und sie beschließen, ihn zu töten. Die Freier bieten sich Penelope ein weiteres Mal an. Sie bestimmt, daß der sie erhalten soll, der den Bogen des Ulisse am leichtesten spanne. Ulisse, als Bettler verkleidet, erhält Gelegenheit zu einem Versuch und erschießt die Freier. Eumete eröffnet Penelope, daß der Greis, der die Freier tötete, Ulisse ist. Sie glaubt ihm nicht. Als Ulisse dann erscheint, glaubt ihm Penelope immer noch nicht, daß er ihr Gatte sei. Erst als er die Decke des Ehebettes beschreibt, erkennt sie ihn.

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Mutterfiguren in der Oper

Promotion image Promotion image

John Eliot Gardiner dirigiert Monteverdi