Inhalt

Ein absolutes Highlight der Salzburger Mozartwoche: In der altehrwürdigen Felsenreitschule präsentiert der französische Pferdekünstler und Theatergenie Bartabas das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Pferde und Reiter der formidablen Académie Équestre de Versailles stellen gemeinsam mit den Musiciens du Louvre unter der Leitung von Mark Minkowski, dem Salzburger Bachchor und vier exzellenten Solisten (Genia Kühmeier, Elisabeth Kulman, Julien Behr und Charles Dekeyser) das Requiem, eine der populärsten und zugleich tiefsten und erhabensten Schöpfungen Mozarts, in einen neuen theatralischen Kontext.

Indem sie die ursprüngliche Bestimmung der Felsenreitschule - eine Reitschule - wiederherstellt und gleichzeitig ihre beeindruckende Arkadenarchitektur in die musikalische Dramaturgie einbezieht, ist die Produktion ein atemberaubendes Gesamtkunstwerk. Durch die akribische Verfeinerung der geschickt geregelten Wechselwirkungen zwischen Mensch, Tier und Musik haben Bartabas und seine Reiter eine Inszenierung geschaffen, die weit mehr ist als eine großartige Show-Reitchoreografie: Sie ist eine bewegende Erkundung der Verbundenheit des Daseins.

Es ist Bartabas selbst, der auf seinem prächtigen Hengst Caravage den poetischen Tanz" (Süddeutsche Zeitung) eröffnet und die musikalische Rhetorik des Requiems auf tiefgründige und berührende" Weise nachzeichnet. Die französische Reiter-Elitegruppe beeindruckt das Publikum mit ihrem außergewöhnlichen reiterlichen Können und schafft "Bilder von archaischer Wucht, die mit Mozarts Musik verschmelzen wie mit ihren Pferden [...] Ein Kunstwerk von außergewöhnlicher Anziehungskraft" (Schwäbische Zeitung).

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Mozartwoche Archiv

Promotion image Promotion image

Konzertsäle der Welt

Promotion image Promotion image

Digitale Mozartwoche 2022

Promotion image Promotion image

Salzburger Mozartwoche