Inhalt

Basierend auf Mozarts „Thamos, König in Ägypten“ KV 345, in einer Bearbeitung von Carlus Padrissa, mit ausgewählten Arien, u. a. aus „Die Zauberflöte“ KV 620 und „Zaide“ KV 344

Neuproduktion der Stiftung Mozarteum Salzburg

Wolfgang Amadé Mozart liebte das Theater in allen seinen Formen. Seine Schauspielmusik zu Tobias Philipp von Geblers Theaterstück „Thamos, König in Ägypten“ ist wenig bekannt, gehört aber zu seinen großartigsten Werken. Thematisch kreist das Drama um Ägypten, Freimaurertum und Aufklärung und kann als Keimzelle zu Mozarts letzter Oper „Die Zauberflöte“ gesehen werden. Diese Keimzelle macht der katalanische Regisseur Carlus Padrissa für seinen Abend T.H.A.MO.S. produktiv: der Stoff wird in seine Einzelteile zerlegt und auf seine Ausstrahlungskraft bis in die Gegenwart hinein untersucht. Mit seiner weltweit umjubelten Theatertruppe La Fura dels Baus bringt er eine spektakuläre Inszenierung auf die Bühne der Felsenreitschule bringen – eine dramatisch-theatralische Reise, eng verwoben aus Tanz, Luft-Choreographie, neu gedichteten Texten und Mozarts Partitur, zu der drei Solistinnen und Solisten mit Arien aus anderen Werken hinzutreten. International und hochkarätig ist die Besetzung mit der mexikanischen Dirigentin Alondra de la Parra, Star-Bass René Pape, Sopranistin Fatma Said aus Ägypten sowie der thailändische Tenor Nutthaporn Thammathi zusammen mit dem Bachchor Salzburg und der Camerata Salzburg.

Details

Besetzung

Galerie

Zusatzmaterial

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

Mozartwoche 2019

Die Mozartwoche findet von 24.1. bis 3.2. 2019 in Salzburg statt. Auch auf fidelio feiern wir Mozart in all seinen Facetten und covern das Festival für Sie. Erleben sie unter anderem die 5 minütige Interviewreihe „Ein Tag im Leben von“ mit Barbara Rett und zahlreiche Konzerte, Interviews und Podiumsdiskussionen.
Promotion image Promotion image

Mozart auf myfidelio

Promotion image Promotion image

Digitale Mozartwoche 2022

Promotion image Promotion image

Salzburger Mozartwoche