Inhalt

Am Beginn seiner Amtszeit bei den Münchner Philharmonikern präsentierte Valery Gergiev ein Event der ganz besonderen Art: Ein eintägiger Prokofjew Marathon mit allen fünf Klavierkonzerten. Gergiev, der als einer der führenden Dirigenten von Prokofjew Werken gilt, lud zusätzlich zu dem Münchner Orchester „sein Orchester“ aus St. Petersburg dem Mariinsky Orchestra und fünf ausgezeichnete Pianisten ein, nämlich Herbert Schuch, Denis Matsuev, Behzod Abduraimov, Alexei Volodin und Olli Mustonen. Jeder dieser fabelhaften Virtuosen spielte je ein Prokofjew-Klavierkonzert, das zu einem Bogen vielfältiger Interpretationen führte und ein wahrhaft aufschlussreiches Portrait Prokofjews zeichnete.
Maestro Gergiev wählte ein weites Spektrum an Werken von Haydn, Mozart, Weber, Reger, Shchedrin und Klarinettist Jörg Widmann, um die Prokofjew Konzerte musikalisch zu ergänzen. Die Süddeutsche Zeitung schrieb dazu: „das Wunder ereignet sich mit Mozarts Klarinettenkonzert, das Jörg Widmann mit einem so stupenden Einblick in Wesen und Struktur bläst, als habe er es selbst komponiert. Und die Münchner Philharmoniker, die Gergiev seit zwei Monaten als neuen Chefdirigenten beschäftigen, spielen bezaubert von so viel Glück.“


CARL MARIA VON WEBER

Ouvertüre zur Oper »Der Freischütz«

SERGEJ PROKOFJEW

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16

1. Andantino | 2. Scherzo: Vivace | 3. Intermezzo: Allegro moderato

4. Finale: Allegro tempestoso

SERGEJ RACHMANINOW (Zugabe)
Études-tableaux op. 39 - Nr. 2 a-Moll: lento assai

CARL MARIA VON WEBER

»Aufforderung zum Tanz«

Rondeau brillant für Klavier op. 65

für Orchester bearbeitet von Hector Berlioz

Moderato – Allegro vivace

Details

Besetzung

Galerie

Empfehlungen

Zugehörige Kollektionen

Promotion image Promotion image

MPhil Festival 2015

Promotion image Promotion image

Sergej Rachmaninow

Promotion image Promotion image

Valery Gergiev